Waschbär Baum niedlich Waschbär im Garten – ein Überblick

Waschbär im Garten – ein Überblick

Waschbär im Garten – ein Überblick Immer häufiger tauchen in Deutschland Waschbären in Gärten und Wohngebieten auf. Die putzig aussehenden Tiere wirken auf den ersten Blick harmlos – doch ihr Besuch kann ganz unterschiedliche Folgen haben. Hier ein Überblick über das Verhalten, mögliche Probleme und sinnvolle Maßnahmen im Umgang mit Waschbären. Herkunft und Ausbreitung Der […]

Waschbär im Garten – ein Überblick Weiterlesen »

Rotkehlchen sitzt auf einem Ast Rotkehlchen im Garten – Ein umfassender Guide

Rotkehlchen im Garten – Ein umfassender Guide

Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) gehört zu den beliebtesten Gartenvögeln Europas. Mit seiner leuchtend orangeroten Brust, seinem neugierigen Wesen und seinem melodischen Gesang verzaubert es jeden Gartenliebhaber. Doch was braucht das Rotkehlchen, um sich wohlzufühlen? Wie kannst du es anlocken, richtig füttern und schützen? Dieser umfassende Guide zeigt dir alles, was du über Rotkehlchen im Garten

Rotkehlchen im Garten – Ein umfassender Guide Weiterlesen »

Gärtner kleine Pflanze in der Hand Hochbeet anlegen Schritt für Schritt – So geht es

Hochbeet anlegen Schritt für Schritt – So geht es

Ein Hochbeet ist nicht nur ein optisches Highlight im Garten, sondern auch praktisch: rückenschonendes Gärtnern, früherer Start in die Saison und reiche Ernte. Mit der richtigen Schichtung und Planung wird es zu einer wahren Nährstoff-Oase für Gemüse, Kräuter oder Blumen. Hier erfährst du, wie du dein Hochbeet Schritt für Schritt anlegst. 1. Der richtige Standort

Hochbeet anlegen Schritt für Schritt – So geht es Weiterlesen »

Taubenschwänzchen sammelt Nektar an Blume Taubenschwänzchen auf dem Balkon – ein seltener Gast mit faszinierendem Flugstil

Taubenschwänzchen auf dem Balkon – ein seltener Gast mit faszinierendem Flugstil

Wer ein schwirrendes Geräusch hört, das an einen Kolibri erinnert, und plötzlich ein kleines, pfeilschnelles Insekt an seinen Balkonblumen entdeckt, hat vermutlich Besuch von einem Taubenschwänzchen bekommen. Dieser ungewöhnliche Falter ist ein echter Hingucker – und ein Zeichen für einen naturnahen, insektenfreundlichen Balkon. Was ist ein Taubenschwänzchen? Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) gehört zur Familie der

Taubenschwänzchen auf dem Balkon – ein seltener Gast mit faszinierendem Flugstil Weiterlesen »

Urban Gardening Gewächshaus Sonne Urban Gardening Projekte Ideen und Inspiration für dein grünes Stadtabenteuer

Urban Gardening Projekte: Ideen und Inspiration für dein grünes Stadtabenteuer

In Zeiten von Klimawandel, steigenden Lebenshaltungskosten und wachsendem Umweltbewusstsein entdecken immer mehr Stadtbewohner*innen das Urban Gardening für sich. Ob auf dem Balkon, im Hinterhof oder mitten im urbanen Raum – Gärtnern in der Stadt bringt nicht nur frisches Gemüse, sondern auch Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Was ist Urban Gardening? Urban Gardening bezeichnet das Gärtnern in

Urban Gardening Projekte: Ideen und Inspiration für dein grünes Stadtabenteuer Weiterlesen »

Habicht sitzt auf Ast Habicht im Garten – Ein Überblick

Habicht im Garten – Ein Überblick

Der Habicht (wissenschaftlich: Accipiter gentilis) ist ein majestätischer Greifvogel, der in Wäldern, Parks und manchmal sogar in Gärten anzutreffen ist. Wer ihn im eigenen Garten sieht, erlebt ein faszinierendes Naturschauspiel – gleichzeitig kann die Präsenz des Habichts Fragen aufwerfen, insbesondere für Gartenbesitzer mit Kleintieren oder Vögeln. Merkmale des Habichts Größe: 40–60 cm Körperlänge, Flügelspannweite 80–120

Habicht im Garten – Ein Überblick Weiterlesen »

Garten Bank Outdoor Outdoormöbel für jede Jahreszeit Nutzung und Schutz im Jahresverlauf

Outdoormöbel für jede Jahreszeit: Nutzung und Schutz im Jahresverlauf

In den letzten Jahren hat sich die Art, wie wir unsere Außenbereiche nutzen, stark verändert. Was früher ausschließlich auf den Sommer beschränkt war, zieht sich heute oft durch das ganze Jahr. Moderne Outdoormöbel sind nicht nur robuster geworden, sondern auch vielseitiger einsetzbar – ob im Frühling für die ersten Sonnenstrahlen, an lauen Sommerabenden mit Freunden,

Outdoormöbel für jede Jahreszeit: Nutzung und Schutz im Jahresverlauf Weiterlesen »

Weg Garten Tulpen Pflastersteine Unkraut entfernen zwischen Pflastersteinen – Der komplette Guide

Unkraut entfernen zwischen Pflastersteinen – Der komplette Guide

Unkraut entfernen zwischen Pflastersteinen – Der komplette Guide Wer kennt es nicht: Kaum ist die Auffahrt, Terrasse oder der Gehweg schön gepflastert, sprießt schon das erste Unkraut zwischen den Fugen hervor. Es sieht unschön aus, kann das Pflaster lockern und ist oft mühsam zu entfernen. In diesem Guide erfährst du alle Methoden, Tipps und Tricks,

Unkraut entfernen zwischen Pflastersteinen – Der komplette Guide Weiterlesen »

Kohlmeise sitzt auf Ast Kohlmeise im Garten – Bedeutung und Nutzen

Kohlmeise im Garten – Bedeutung und Nutzen

Kohlmeise im Garten – Bedeutung und Nutzen Die Kohlmeise (Parus major) ist eine der bekanntesten und häufigsten Gartenvögel Europas. Mit ihrem gelb-schwarzen Federkleid, der markanten schwarzen Brustbinde und ihrem lebhaften Wesen ist sie leicht zu erkennen und überall dort anzutreffen, wo es Bäume, Sträucher und etwas Schutz gibt – also auch im heimischen Garten. Doch

Kohlmeise im Garten – Bedeutung und Nutzen Weiterlesen »

Kaninchen im Garten Kaninchen im Garten halten – Der große Guide

Kaninchen im Garten halten – Der große Guide

Kaninchen im Garten halten – Der große Guide Kaninchen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Viele Tierfreunde träumen davon, ihren Langohren ein naturnahes Zuhause im Garten zu bieten. Damit sich die Tiere wohlfühlen und sicher leben können, braucht es jedoch gute Planung und etwas Wissen. Hier erfährst du alles Wichtige rund um die artgerechte

Kaninchen im Garten halten – Der große Guide Weiterlesen »

Pool Wasser Gartenpool winterfest machen – Der umfassende Guide für Poolbesitzer

Gartenpool winterfest machen – Der umfassende Guide für Poolbesitzer

Gartenpool winterfest machen – Der umfassende Guide für Poolbesitzer Wenn die Temperaturen fallen und der Sommer sich verabschiedet, beginnt für Poolbesitzer die wichtigste Pflegephase des Jahres: den Gartenpool winterfest machen. Eine gute Wintervorbereitung schützt nicht nur die Technik und das Material, sondern spart im Frühling viel Arbeit und Geld. Hier erfährst du Schritt für Schritt,

Gartenpool winterfest machen – Der umfassende Guide für Poolbesitzer Weiterlesen »

Krähe fliegt über Rasen Garten Krähen im Garten – gut oder schlecht

Krähen im Garten – gut oder schlecht?

Kaum ein Vogel polarisiert so sehr wie die Krähe. Für die einen sind sie faszinierende, intelligente Tiere, für die anderen lästige Gartenbesucher, die Blumen ausreißen oder Nester plündern. Doch wie „schädlich“ oder „nützlich“ sind Krähen im Garten wirklich? Schauen wir uns das einmal genauer an. Schlau, sozial und anpassungsfähig Krähen gehören zu den intelligentesten Vogelarten

Krähen im Garten – gut oder schlecht? Weiterlesen »

niedlicher Igel im Garten unterwegs Wasserquellen für Igel im Garten errichten – So hilfst du den kleinen Gartenbewohnern

Wasserquellen für Igel im Garten errichten – So hilfst du den kleinen Gartenbewohnern

Igel sind beliebte Gäste in vielen Gärten. Sie sind nützliche Insektenfresser und tragen zur ökologischen Balance bei. Besonders in heißen Sommern oder während Trockenperioden ist Wasser lebensnotwendig – nicht nur zum Trinken, sondern auch, um sich abzukühlen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deinem Garten-Igel eine sichere Wasserquelle bieten. Warum Wasser für Igel wichtig

Wasserquellen für Igel im Garten errichten – So hilfst du den kleinen Gartenbewohnern Weiterlesen »

Fliege sitzt auf Moos Herbstzeit ist Insektenzeit So gelingt der Schutz von Wohnung und Wintergarten

Herbstzeit ist Insektenzeit: So gelingt der Schutz von Wohnung und Wintergarten

Sobald die Temperaturen sinken, zieht es zahlreiche Insekten in geschützte Innenbereiche. Besonders beliebt sind warme, windgeschützte Räume wie Wintergärten und Wohnbereiche mit direktem Zugang zum Garten. Um das Eindringen von Fliegen, Spinnen, Käfern oder Wespen zu vermeiden, sind gezielte Maßnahmen erforderlich. Neben bewährten Hausmitteln kommen moderne Schutzsysteme zum Einsatz, die dauerhaft wirksam sind. Warum Insekten

Herbstzeit ist Insektenzeit: So gelingt der Schutz von Wohnung und Wintergarten Weiterlesen »