Gärtner kleine Pflanze in der Hand Hochbeet anlegen Schritt für Schritt – So geht es

Hochbeet anlegen Schritt für Schritt – So geht es

Ein Hochbeet ist nicht nur ein optisches Highlight im Garten, sondern auch praktisch: rückenschonendes Gärtnern, früherer Start in die Saison und reiche Ernte. Mit der richtigen Schichtung und Planung wird es zu einer wahren Nährstoff-Oase für Gemüse, Kräuter oder Blumen. Hier erfährst du, wie du dein Hochbeet Schritt für Schritt anlegst. 1. Der richtige Standort […]

Hochbeet anlegen Schritt für Schritt – So geht es Weiterlesen »

Taubenschwänzchen sammelt Nektar an Blume Taubenschwänzchen auf dem Balkon – ein seltener Gast mit faszinierendem Flugstil

Taubenschwänzchen auf dem Balkon – ein seltener Gast mit faszinierendem Flugstil

Wer ein schwirrendes Geräusch hört, das an einen Kolibri erinnert, und plötzlich ein kleines, pfeilschnelles Insekt an seinen Balkonblumen entdeckt, hat vermutlich Besuch von einem Taubenschwänzchen bekommen. Dieser ungewöhnliche Falter ist ein echter Hingucker – und ein Zeichen für einen naturnahen, insektenfreundlichen Balkon. Was ist ein Taubenschwänzchen? Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) gehört zur Familie der

Taubenschwänzchen auf dem Balkon – ein seltener Gast mit faszinierendem Flugstil Weiterlesen »

Urban Gardening Gewächshaus Sonne Urban Gardening Projekte Ideen und Inspiration für dein grünes Stadtabenteuer

Urban Gardening Projekte: Ideen und Inspiration für dein grünes Stadtabenteuer

In Zeiten von Klimawandel, steigenden Lebenshaltungskosten und wachsendem Umweltbewusstsein entdecken immer mehr Stadtbewohner*innen das Urban Gardening für sich. Ob auf dem Balkon, im Hinterhof oder mitten im urbanen Raum – Gärtnern in der Stadt bringt nicht nur frisches Gemüse, sondern auch Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Was ist Urban Gardening? Urban Gardening bezeichnet das Gärtnern in

Urban Gardening Projekte: Ideen und Inspiration für dein grünes Stadtabenteuer Weiterlesen »

Klee Wald Sonnenschein Vierblättriges Kleeblatt finden Wie hoch Wahrscheinlichkeit

Vierblättriges Kleeblatt finden: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?

Das vierblättrige Kleeblatt ist ein Symbol des Glücks und wird von vielen wegen seiner Seltenheit und seiner Verbindung mit Glück geschätzt. Während die meisten Kleeblätter drei Blätter haben, ist das schwer zu findende vierblättrige Kleeblatt eine botanische Anomalie, die die Menschen seit Jahrhunderten fasziniert. Aber wie hoch sind die Chancen, eines zu finden, und warum

Vierblättriges Kleeblatt finden: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Weiterlesen »

Frau Sommer Feld voller Gänseblümchen Gänseblümchen Weisheiten, Sprüche und Zitate

Gänseblümchen Weisheiten, Sprüche und Zitate

Im riesigen Teppich der Natur stehen Gänseblümchen als bescheidene, aber widerstandsfähige Symbole für Einfachheit und Freude. Diese zarten Blüten erobern seit Jahrhunderten die Herzen von Dichtern, Schriftstellern und Naturliebhabern und sind die Inspiration für eine reichhaltige Sammlung von Sprüchen, Weisheiten und Zitaten, die die tiefe Weisheit widerspiegeln, die in der unscheinbaren Schönheit der Gänseblümchen steckt.

Gänseblümchen Weisheiten, Sprüche und Zitate Weiterlesen »

Pflanzen wachsen Sträucher Den Garten auf Vordermann bringen – viele einfache Wege führen zur grünen Wohlfühloase

Den Garten auf Vordermann bringen – viele einfache Wege führen zur grünen Wohlfühloase

Der Garten stellt für die meisten einen wunderbaren Ort der Erholung dar. Sich wohlzufühlen, zu relaxen und die herrliche Natur ringsum in vollen Zügen zu genießen. Die Ärmel hin und wieder hochzukrempeln, zu buddeln und Unkraut zu jäten, den Rasen mähen, Blumen zu Pflanzen, Gemüse und Obst zu ernten und vieles mehr. Damit er aber

Den Garten auf Vordermann bringen – viele einfache Wege führen zur grünen Wohlfühloase Weiterlesen »

Wasserfall tropischer Wald Kratom – Eine tropische Pflanze zwischen Botanik, Kultur und globaler Aufmerksamkeit

Kratom – Eine tropische Pflanze zwischen Botanik, Kultur und globaler Aufmerksamkeit

Einleitung: Ein Baum aus den Tropen Kratom, botanisch Mitragyna speciosa, ist eine Pflanze, die in ihrer Herkunftsregion Südostasien seit Jahrhunderten bekannt ist. Für europäische Augen wirkt sie exotisch: ein hoher, immergrüner Baum mit großen, glänzenden Blättern. Während Kratom hierzulande meist in Verbindung mit gesellschaftlichen Debatten wahrgenommen wird, lohnt sich auch ein Blick auf seine botanischen

Kratom – Eine tropische Pflanze zwischen Botanik, Kultur und globaler Aufmerksamkeit Weiterlesen »

Katze klettert auf Zaun Zaunanlagen für den Garten Ein Überblick

Zaunanlagen für den Garten: Ein Überblick

Ein Zaun im Garten erfüllt weit mehr Aufgaben als nur die Grundstücksgrenze zu markieren. Er schützt die Privatsphäre, kann Sicherheit bieten, Tiere fernhalten – oder auch einfach als dekoratives Element die Gartengestaltung abrunden. Doch welche Arten von Zaunanlagen gibt es, und worauf sollte man achten? Funktionen einer Zaunanlage Sichtschutz – schützt vor neugierigen Blicken und

Zaunanlagen für den Garten: Ein Überblick Weiterlesen »

Mediterraner Vorgarten gestalten

Ein mediterraner Vorgarten bringt Urlaubsfeeling direkt vor die Haustür. Mit warmen Farben, robusten Pflanzen und natürlichen Materialien entsteht ein pflegeleichter Garten, der das ganze Jahr über attraktiv ist. 1. Die richtigen Pflanzen wählen Mediterrane Pflanzen sind meist trockenheitsverträglich, sonnig und pflegeleicht: Sträucher & Büsche: Lavendel, Oleander, Rosmarin, Johanniskraut Stauden & Bodendecker: Salbei, Thymian, Steinkraut, Zierlauch

Mediterraner Vorgarten gestalten Weiterlesen »

Buchfink im Garten – Tipps für Beobachtung und Schutz

Der Buchfink (Fringilla coelebs) ist einer der bekanntesten und häufigsten Singvögel in Europa. Mit seinem farbenfrohen Gefieder und seinem markanten Gesang bereichert er viele Gärten und Parks. Wer einen Buchfink im Garten begrüßen möchte, kann einiges tun, um ihn anzulocken und zu schützen. 1. Erkennungsmerkmale Männchen: Bunte Kopf- und Brustpartie, blauer Kopf, rostbrauner Rücken, weiße

Buchfink im Garten – Tipps für Beobachtung und Schutz Weiterlesen »

Vorgarten gestalten: pflegeleicht und sonnig

Ein sonniger Vorgarten kann das Aushängeschild eines Hauses sein – gleichzeitig soll er pflegeleicht bleiben. Mit der richtigen Pflanzenauswahl, Materialien und Gestaltungsideen lässt sich ein schöner, sonniger Vorgarten anlegen, der wenig Arbeit macht. 1. Sonnenliebende Pflanzen auswählen Für sonnige Lagen eignen sich Pflanzen, die viel Licht vertragen und wenig Wasser benötigen: Stauden: Lavendel, Salbei, Frauenmantel,

Vorgarten gestalten: pflegeleicht und sonnig Weiterlesen »

Totholzstapel im Garten anlegen – wertvoller Lebensraum für viele Tiere

Ein einfacher Haufen aus Ästen, Zweigen und Holzresten kann für die Natur wahre Wunder bewirken. Ein Totholzstapel bietet Unterschlupf, Nahrung und Nistmöglichkeiten für zahlreiche Tiere – und macht deinen Garten zu einem lebendigen Biotop. Darum ist ein Totholzstapel so wichtig: Insekten wie Käfer, Wildbienen und Schmetterlinge nutzen ihn als Lebensraum. Igel, Kröten und Eidechsen finden

Totholzstapel im Garten anlegen – wertvoller Lebensraum für viele Tiere Weiterlesen »

Wilde Ecke im Garten anlegen – ein Paradies für Tiere & Pflanzen

Nicht jeder Teil des Gartens muss perfekt aufgeräumt sein. Eine wilde Ecke bietet Lebensraum für viele Tiere und fördert die Artenvielfalt – ganz ohne großen Aufwand. So legst du deine wilde Ecke an: Einen Platz auswählen Am besten eine ruhige Gartenecke, die selten betreten wird. Sonne oder Halbschatten sind ideal, je nach gewünschter Bepflanzung. Unordnung

Wilde Ecke im Garten anlegen – ein Paradies für Tiere & Pflanzen Weiterlesen »

Warum stirbt ein Marillenbaum plötzlich ab?

Viele Gartenfreunde kennen das Problem: Der Marillenbaum (Aprikosenbaum) wächst mehrere Jahre prächtig – und dann stirbt er scheinbar ohne Vorwarnung innerhalb kurzer Zeit ab. Doch dafür gibt es meist klare Ursachen. Häufige Gründe: Gummifluss (Gummose) Der Baum stößt bernsteinfarbene Harztropfen aus. Ursache: Verletzungen, Frostschäden oder Pilzkrankheiten. Folge: Leitungsbahnen verstopfen, der Baum „erstickt“. Wurzelprobleme Staunässe oder

Warum stirbt ein Marillenbaum plötzlich ab? Weiterlesen »

Engerlinge im Kompost – gut oder schlecht?

Wer seinen Kompost regelmäßig umsetzt, entdeckt früher oder später dicke, weiße Larven – sogenannte Engerlinge. Viele fragen sich dann: Sind die nützlich oder schädlich? Die Antwort: Es kommt auf die Art an. Nützliche Engerlinge: Von Maikäfern, Rosenkäfern oder Nashornkäfern. Sie ernähren sich vor allem von abgestorbenem Pflanzenmaterial. Im Kompost helfen sie sogar beim Zersetzen und

Engerlinge im Kompost – gut oder schlecht? Weiterlesen »