Wann und wie schneidet man Pampasgras richtig?

Pampasgras (Cortaderia selloana) ist eine beeindruckende Zierpflanze, die mit ihren hohen Halmen und flauschigen Blütenrispen in vielen Gärten ein echter Hingucker ist. Damit das Gras gesund und kräftig wächst, ist ein regelmäßiger Schnitt notwendig. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um Pampasgras zu schneiden?

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt

Pampasgras sollte idealerweise im Frühjahr, zwischen März und April, zurückgeschnitten werden. Der Grund dafür ist, dass die trockenen Halme die Pflanze im Winter vor Frost schützen. Ein zu früher Rückschnitt im Herbst oder Winter könnte das Gras anfällig für Kälte und Feuchtigkeit machen, was zu Schäden oder Fäulnis führen kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schneiden von Pampasgras

  1. Warten bis zum Frühling
    Sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, ist der richtige Zeitpunkt für den Schnitt.

  2. Schutzausrüstung anziehen
    Pampasgras hat scharfe Blätter, die die Haut verletzen können. Trage deshalb Handschuhe, lange Ärmel und eine Schutzbrille.

  3. Alte Halme zurückschneiden
    Schneide die trockenen Halme etwa 10 bis 20 cm über dem Boden ab. Nutze dazu eine scharfe Gartenschere oder Heckenschere.

  4. Vertrocknete Blätter entfernen
    Falls sich im Inneren des Horstes abgestorbene Pflanzenteile befinden, entferne diese vorsichtig mit den Händen oder einer Harke, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.

  5. Düngen und Wässern
    Nach dem Rückschnitt freut sich das Pampasgras über eine Düngung mit Kompost oder Langzeitdünger sowie regelmäßiges Gießen, um kräftig nachzuwachsen.

Zusätzliche Pflegetipps

  • Winterschutz: Im Herbst solltest du die Halme locker zusammenbinden, um das Innere vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen.
  • Teilen und Verjüngen: Falls das Gras zu groß wird, kannst du es im Frühjahr teilen und neu einpflanzen.

Mit dem richtigen Schnitt wächst Pampasgras jedes Jahr dicht und prachtvoll nach. Hast du dein Pampasgras schon mal selbst geschnitten?