Gurken gehören zu den durstigsten Gemüsepflanzen im Garten oder Gewächshaus. Sie bestehen zu rund 95 % aus Wasser – kein Wunder also, dass sie regelmäßig gegossen werden möchten. Doch wie viel Wasser brauchen Gurkenpflanzen wirklich?
Der Wasserbedarf
Gurken lieben einen gleichmäßig feuchten Boden, vertragen aber keine Staunässe. Besonders während der Blüte und Fruchtbildung steigt ihr Wasserbedarf stark an. Im Sommer benötigen Gurken je nach Wetter, Standort und Wachstumsphase etwa 2–4 Liter Wasser pro Pflanze und Tag.
Tipps zum richtigen Gießen
- Regelmäßig: Am besten täglich gießen, bei großer Hitze auch morgens und abends.
- Boden prüfen: Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein. Staunässe kann die Wurzeln schädigen.
- Wurzelbereich gießen: Immer direkt an den Boden gießen, nicht über die Blätter, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.
- Mulchen: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt hilft, die Feuchtigkeit länger im Boden zu halten.
- Regenwasser nutzen: Warmes Regenwasser ist besser als kaltes Leitungswasser.
Fazit
Gurken brauchen viel Wasser, aber mit etwas Aufmerksamkeit gedeihen sie prächtig und schenken dir eine reiche Ernte. Beobachte deine Pflanzen genau – welkes Laub oder Bitternis der Früchte können auf Wassermangel hinweisen.