Tiere

Reiher am Gartenteich schonend vertreiben – so schützen Sie Ihre Fische tierfreundlich

Für viele Teichbesitzer ist es ein vertrautes Bild: Ein Graureiher landet elegant am Gartenteich – und macht sich gezielt über Goldfische oder Koi her. So faszinierend der Vogel auch ist, seine Besuche können für den Teichbestand fatal sein. Doch wie kann man einen Reiher effektiv und gleichzeitig schonend vertreiben? Hier finden Sie tierfreundliche Maßnahmen, die […]

Reiher am Gartenteich schonend vertreiben – so schützen Sie Ihre Fische tierfreundlich Weiterlesen »

Vogel brütet im Briefkasten – Was tun, wenn ein gefiederter Untermieter einzieht?

Es passiert öfter, als man denkt: Man öffnet den Briefkasten – und statt Werbung oder Post flattert einem ein kleiner Vogel entgegen. Im Inneren: Nistmaterial, vielleicht schon Eier oder sogar Küken. Für viele ist das zunächst überraschend, dann rührt es das Herz – aber auch die Frage: Was jetzt? Hier erfährst du, wie du dich

Vogel brütet im Briefkasten – Was tun, wenn ein gefiederter Untermieter einzieht? Weiterlesen »

Zaunkönig im Garten – Bedeutung, Verhalten und Glücksbringer?

Der Zaunkönig ist einer der kleinsten, aber auch lautesten Vögel in unseren Gärten. Wer ihn entdeckt, darf sich freuen – denn sein Erscheinen hat nicht nur biologisch, sondern auch symbolisch eine besondere Bedeutung. Doch was macht diesen kleinen Vogel so bemerkenswert? Wie erkennt man den Zaunkönig? Größe: Nur etwa 9–10 cm groß Aussehen: Rundlicher Körper,

Zaunkönig im Garten – Bedeutung, Verhalten und Glücksbringer? Weiterlesen »

Vergrämungsmittel gegen Marder – Erfahrungen & Wirkweise im Überblick

Wer einmal einen Marder auf dem Dachboden oder im Motorraum hatte, weiß: Diese Tiere können große Schäden anrichten – von zerbissenen Kabeln bis zu nächtlichem Lärm. Eine mögliche Abwehrmaßnahme sind sogenannte Vergrämungsmittel. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Und wie wirksam sind sie laut Erfahrungen? Was sind Vergrämungsmittel gegen Marder? Vergrämungsmittel sollen Marder vertreiben, ohne ihnen

Vergrämungsmittel gegen Marder – Erfahrungen & Wirkweise im Überblick Weiterlesen »

Ultraschall-Tiervertreiber: Lohnt sich das? – Vorteile und Nachteile im Überblick

Wer regelmäßig ungebetene tierische Gäste im Garten hat – etwa Katzen, Marder, Hunde oder Wildtiere – stößt früher oder später auf Ultraschall-Tiervertreiber. Sie versprechen eine tierfreundliche, chemiefreie Lösung, um Tiere fernzuhalten. Doch wie gut funktionieren sie wirklich? Und worauf sollte man achten? Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick. Wie funktionieren Ultraschall-Tiervertreiber? Diese

Ultraschall-Tiervertreiber: Lohnt sich das? – Vorteile und Nachteile im Überblick Weiterlesen »

Rotkehlchen im Garten – Ein gefiederter Gast mit Charme

Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) gehört zu den beliebtesten Gartenvögeln in Europa – nicht nur wegen seines auffälligen orangefarbenen Brustgefieders, sondern auch wegen seines zutraulichen Wesens. Wer einmal erlebt hat, wie ein Rotkehlchen neugierig bei der Gartenarbeit zuschaut, versteht schnell, warum dieser Vogel so vielen Menschen ans Herz gewachsen ist. Ein echter Charaktervogel Rotkehlchen sind Standvögel,

Rotkehlchen im Garten – Ein gefiederter Gast mit Charme Weiterlesen »

Perlhuhn Farbschläge: Was für Farben können sie haben?

Perlhühner sind bemerkenswerte Vögel, die nicht nur für ihre lauten Rufe und ihre Fähigkeiten zur Schädlingsbekämpfung, sondern auch für ihr markantes Aussehen bekannt sind. Während die am häufigsten erkannte Farbe von Perlhühnern eine gesprenkelte graue oder „perlmuttfarbene“ Variante ist, gibt es sie tatsächlich in einer Reihe von Farben und Mustern. Diese Farbvariationen sind das Ergebnis

Perlhuhn Farbschläge: Was für Farben können sie haben? Weiterlesen »

Perlhuhn Alter: Wie alt werden Perlhühner?

Perlhühner sind faszinierende Vögel, die für ihr unverwechselbares Aussehen, ihre lauten Rufe und ihre praktischen Vorteile in der Landwirtschaft und im Haushalt bekannt sind. Diese Vögel werden zwar in erster Linie für ihre Fähigkeit zur Schädlingsbekämpfung, ihr Fleisch und ihre Eier geschätzt, aber für jeden, der sie züchtet, ist es auch wichtig, ihre Lebensdauer zu

Perlhuhn Alter: Wie alt werden Perlhühner? Weiterlesen »

Perlhuhn Geräusch: Was für Geschrei / Gesang erzeugen sie?

Perlhühner sind für ihre einzigartigen Lautäußerungen bekannt, die von lauten, rauen Schreien bis hin zu sanfterem Gackern und Zwitschern reichen. Im Gegensatz zu Hühnern oder anderen domestizierten Vögeln haben Perlhühner charakteristische Rufe, die verschiedenen Zwecken dienen, von der Warnung vor Raubtieren bis hin zur Kommunikation mit ihrer Herde. Während manche Menschen ihre Geräusche charmant und

Perlhuhn Geräusch: Was für Geschrei / Gesang erzeugen sie? Weiterlesen »