Pflanzen

Wie viel Wasser brauchen Gurkenpflanzen?

Gurken gehören zu den durstigsten Gemüsepflanzen im Garten oder Gewächshaus. Sie bestehen zu rund 95 % aus Wasser – kein Wunder also, dass sie regelmäßig gegossen werden möchten. Doch wie viel Wasser brauchen Gurkenpflanzen wirklich? Der Wasserbedarf Gurken lieben einen gleichmäßig feuchten Boden, vertragen aber keine Staunässe. Besonders während der Blüte und Fruchtbildung steigt ihr Wasserbedarf […]

Wie viel Wasser brauchen Gurkenpflanzen? Weiterlesen »

Schwertlilie Nahaufnahme Schwertlilien schneiden nach der Blüte – so geht’s richtig

Schwertlilien schneiden nach der Blüte – so geht’s richtig

Schwertlilien (Iris) gehören mit ihren eleganten Blüten zu den Highlights im Garten. Damit die Pflanzen gesund bleiben und im nächsten Jahr wieder üppig blühen, ist der richtige Schnitt nach der Blüte entscheidend. Hier erfährst du, wie du dabei vorgehst. Warum sollte man Schwertlilien schneiden? Nach der Blüte bilden Schwertlilien Samenstände aus. Diese kosten der Pflanze

Schwertlilien schneiden nach der Blüte – so geht’s richtig Weiterlesen »

Pflanzen vor der Hitze schützen – So überstehen Garten & Balkon den Sommer

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne wochenlang vom Himmel brennt, leiden nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Pflanzen. Hitzewellen können den Garten, den Balkon oder das Beet stark belasten: Blätter verbrennen, der Boden trocknet aus, Blüten und Früchte welken. Damit deine Pflanzen auch heiße Sommertage gut überstehen, findest du hier die besten Tipps,

Pflanzen vor der Hitze schützen – So überstehen Garten & Balkon den Sommer Weiterlesen »

Mein Johannisbeerstrauch wächst nicht – Was tun?

Du hast einen Johannisbeerstrauch gepflanzt, aber irgendwie will er nicht richtig wachsen? Das kann frustrierend sein, denn Johannisbeeren sind eigentlich recht pflegeleicht. Wenn dein Strauch jedoch kaum Triebe bildet oder schwach wirkt, gibt es einige häufige Gründe und Lösungen. Mögliche Ursachen, warum dein Johannisbeerstrauch nicht wächst 1. Falscher Standort Johannisbeeren brauchen einen sonnigen bis halbschattigen

Mein Johannisbeerstrauch wächst nicht – Was tun? Weiterlesen »

Was kann man im Juli noch anpflanzen? – Der Sommergarten in voller Blüte

Der Juli ist mitten im Sommer – die Tage sind lang, warm und oft sonnig. Viele Pflanzen wachsen jetzt besonders gut, aber auch für die späte Aussaat gibt es tolle Möglichkeiten. Wer jetzt noch im Garten oder auf dem Balkon aktiv wird, kann sich bis in den Herbst hinein über frisches Gemüse, Kräuter und Blumen

Was kann man im Juli noch anpflanzen? – Der Sommergarten in voller Blüte Weiterlesen »

Lavendel und seine schlechten Nachbarn: Diese Pflanzen passen nicht zusammen

Lavendel ist eine beliebte Gartenpflanze – pflegeleicht, duftend, insektenfreundlich und wunderschön anzusehen. Doch wie bei allen Pflanzen gibt es auch beim Lavendel sogenannte „gute“ und „schlechte“ Nachbarn. Wer möchte, dass der Lavendel gesund und kräftig wächst, sollte wissen, mit wem er sich nicht gut verträgt. Was Lavendel braucht Bevor wir zu den schlechten Nachbarn kommen,

Lavendel und seine schlechten Nachbarn: Diese Pflanzen passen nicht zusammen Weiterlesen »

Seltene Kohlsorten – unbekannte Vielfalt aus dem Garten

Wenn man an Kohl denkt, kommen einem meist die Klassiker wie Weißkohl, Rotkohl oder Wirsing in den Sinn. Doch die Familie der Kreuzblütler ist viel größer, als viele denken! Es gibt zahlreiche seltene Kohlsorten, die kaum noch angebaut werden – dabei sind sie nicht nur geschmacklich spannend, sondern oft auch optisch ein Highlight im Garten.

Seltene Kohlsorten – unbekannte Vielfalt aus dem Garten Weiterlesen »

Monstera Arten unterscheiden – So erkennst du deine Pflanze

Monstera ist eine beliebte Zimmerpflanze, die mit ihren großen, dekorativen Blättern jedem Raum einen tropischen Touch verleiht. Doch wusstest du, dass es verschiedene Arten von Monstera gibt? Die bekanntesten sind Monstera deliciosa, Monstera adansonii und Monstera obliqua. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die wichtigsten Monstera-Arten unterscheiden kannst! 1. Monstera deliciosa – die Klassikerin

Monstera Arten unterscheiden – So erkennst du deine Pflanze Weiterlesen »

Schwertlilie Blütezeit – Wann und wie sie am schönsten blüht

Die Schwertlilie, auch bekannt als Iris, ist eine der auffälligsten Blütenschönheiten im Garten. Mit ihren eleganten Blütenformen und kräftigen Farben – von tiefem Violett über strahlendes Blau bis zu zartem Gelb oder Weiß – sorgt sie für echte Highlights im Staudenbeet. Doch wann ist eigentlich die Blütezeit der Schwertlilie, und was sollte man beachten, um

Schwertlilie Blütezeit – Wann und wie sie am schönsten blüht Weiterlesen »

Blauregen schneiden – So bringst du die Kletterpflanze richtig in Form

Blauregen (Wisteria) zählt zu den spektakulärsten Kletterpflanzen im Garten: mit seinen langen, duftenden Blütentrauben in Blau, Violett oder Weiß ist er ein echter Blickfang. Doch um seine volle Blütenpracht zu entfalten, braucht der Blauregen regelmäßig einen gezielten Schnitt – sonst wuchert er unkontrolliert und blüht nur spärlich. Doch wann und wie schneidet man Blauregen richtig?

Blauregen schneiden – So bringst du die Kletterpflanze richtig in Form Weiterlesen »