Raupen im Winter in der Wohnung – Woher kommen sie und was tun?

Wer im Winter plötzlich Raupen in der Wohnung entdeckt, fragt sich oft, woher sie kommen. Meist handelt es sich um harmlose Schmetterlingsraupen oder Vorratsschädlinge, die durch Wärme aktiv werden.

Woher kommen Raupen im Winter?

Überwinternde Schmetterlingsraupen: Manche Arten, wie die Hausmutter (Noctua pronuba), suchen geschützte Orte zum Überwintern.
Mit Pflanzen eingeschleppt: Kübelpflanzen oder frische Kräuter können Raupen enthalten.
Lebensmittelmotten: Ihre Larven entwickeln sich in Mehl, Getreide oder Nüssen und werden oft mit Raupen verwechselt.

Was tun gegen Raupen in der Wohnung?

Finden und entfernen: Raupen vorsichtig aufsammeln und ins Freie setzen.
Lebensmittel kontrollieren: Trockenvorräte auf Mottenbefall prüfen und luftdicht lagern.
Pflanzen untersuchen: Blätter und Erde von Zimmerpflanzen auf Raupen überprüfen.
Fenster abdichten: Kleine Spalten abdichten, um das Eindringen von Schmetterlingen zu verhindern.

Tipp: Viele Schmetterlingsraupen sind nützlich! Falls möglich, setzt man sie im Garten oder an geschützten Stellen draußen aus.

Hast du schon mal Raupen im Winter entdeckt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!