Wenn Tomatenpflanzen nicht richtig wachsen und gelbe Blätter bekommen, kann das verschiedene Gründe haben. Hier sind die häufigsten Ursachen und Lösungen:
Nährstoffmangel
Stickstoffmangel: Blätter vergilben von unten nach oben, das Wachstum stagniert.
Lösung: Mit stickstoffhaltigem Dünger (z. B. Brennnesseljauche) nachhelfen.
Magnesiummangel: Gelbfärbung zwischen den Blattadern.
Lösung: Mit Bittersalz (Magnesiumsulfat) düngen.
Zu viel oder zu wenig Wasser
Überwässerung kann Wurzeln faulen lassen, was zu gelben Blättern führt.
Trockenstress hemmt das Wachstum.
Lösung: Boden gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
Schädlinge oder Krankheiten
Spinnmilben, Blattläuse oder Weiße Fliege können Tomaten schwächen.
Pilzkrankheiten wie Krautfäule oder Fusarium-Welke führen ebenfalls zu Vergilbung.
Lösung: Pflanzen regelmäßig kontrollieren, befallene Blätter entfernen, biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.
Zu wenig Sonne oder falscher Standort
Tomaten brauchen mindestens 6–8 Stunden Sonne täglich.
Lösung: Pflanze ggf. umstellen oder für mehr Licht sorgen.
Bodenprobleme
Zu saurer oder nährstoffarmer Boden kann das Wachstum hemmen.
Lösung: Boden testen, ggf. mit Kompost oder Kalk verbessern.
Tipp: Vergilbte, alte Blätter entfernen, um die Pflanze zu entlasten und Krankheiten vorzubeugen!
Hast du Probleme mit deinen Tomaten? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!