Marder im Garten erkennen – Anzeichen und Tipps

Marder sind scheue, nachtaktive Tiere, die sich oft unbemerkt in Gärten aufhalten. Sie können jedoch Spuren hinterlassen, die auf ihre Anwesenheit hinweisen.

Anzeichen für Marder im Garten:

Kot und Urin: Marderkot ist wurstförmig, dunkel und oft mit Beeren- oder Fellresten durchsetzt. Er findet sich häufig auf Terrassen, Wegen oder in Sandkästen.
Pfotenabdrücke: Marder haben fünf Zehen mit Krallenabdrücken. Ihre Spuren sind oft auf weichen Böden oder Schnee sichtbar.
Bissspuren: Marder knabbern gerne an Kabeln, Schläuchen oder Isoliermaterial.
Nächtliche Geräusche: Scharren, Fauchen oder Kratzgeräusche in der Dämmerung deuten auf Marder hin.
Verstecke: Marder nutzen dichte Sträucher, Holzstapel oder Schuppen als Unterschlupf.

Was tun gegen Marder im Garten?

Gerüche nutzen: Marder mögen keine intensiven Düfte wie Knoblauch, Essig oder Hundehaare.
Zugänge versperren: Gitter oder Maschendraht an Schlupflöchern anbringen.
Licht und Lärm einsetzen: Bewegungsmelder oder Radios können Marder vertreiben.

Hast du einen Marder im Garten entdeckt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!