Rhododendron umpflanzen – so klappt’s!

Tipps für einen erfolgreichen Standortwechsel

Der Rhododendron gehört zu den schönsten Blütensträuchern im Garten – aber was tun, wenn der Standort doch nicht ideal ist oder der Strauch zu groß wird? Keine Sorge: Rhododendren lassen sich grundsätzlich gut umpflanzen, wenn du ein paar wichtige Dinge beachtest.


Der richtige Zeitpunkt

Die beste Zeit zum Umpflanzen ist:

  • Frühjahr (März/April)

  • Oder Herbst (September/Oktober)
    Wichtig: Der Boden sollte frostfrei und nicht zu trocken sein.


Vorbereitung ist alles

  1. Neuen Standort wählen:
    Rhododendren mögen einen halbschattigen Platz, geschützt vor Wind und Mittagssonne. Der Boden sollte locker, humusreich und sauer (pH-Wert zwischen 4,5 und 6) sein.

  2. Boden verbessern:
    Mische Rhododendronerde oder ungedüngten Torf unter die vorhandene Erde – das sorgt für die richtige Bodenstruktur und Säure.


Umpflanzen Schritt für Schritt

  1. Großzügig ausgraben:
    Grabe den Wurzelballen möglichst großflächig aus – Rhododendren haben flache, weitreichende Wurzeln.

  2. Alten Standort gut wässern – das erleichtert das Ausgraben.

  3. Pflanzloch vorbereiten:
    Es sollte mindestens doppelt so breit wie der Wurzelballen und ebenso tief sein.

  4. Einsetzen:
    Setze den Strauch auf Bodenniveau ein – nicht tiefer als vorher!

  5. Angießen:
    Nach dem Einpflanzen gut wässern – und in den ersten Wochen regelmäßig feucht halten (aber keine Staunässe!).


Extra-Tipp:

Wenn du ganz sichergehen willst, dass dein Rhododendron gut anwächst, kannst du ihn leicht zurückschneiden – das fördert die Wurzelbildung und reduziert Verdunstung.


Fazit:

Rhododendren sind zwar etwas anspruchsvoll, aber mit dem richtigen Know-how gelingt das Umpflanzen problemlos. Der Lohn: Ein gesunder, kräftiger Strauch, der dich Jahr für Jahr mit seiner Blütenpracht erfreut!


Wenn du magst, kann ich dir den Beitrag auch als kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, Instagram-Post oder für einen Gartenblog umformulieren – einfach Bescheid sagen!