Mein Johannisbeerstrauch wächst nicht – Was tun?

Du hast einen Johannisbeerstrauch gepflanzt, aber irgendwie will er nicht richtig wachsen? Das kann frustrierend sein, denn Johannisbeeren sind eigentlich recht pflegeleicht. Wenn dein Strauch jedoch kaum Triebe bildet oder schwach wirkt, gibt es einige häufige Gründe und Lösungen. Mögliche Ursachen, warum dein Johannisbeerstrauch nicht wächst 1. Falscher Standort Johannisbeeren brauchen einen sonnigen bis halbschattigen […]

Mein Johannisbeerstrauch wächst nicht – Was tun? Weiterlesen »

Klee oder Rasen im Garten – Was ist besser?

Wenn du deinen Garten gestaltest, steht oft die Frage im Raum: Soll ich klassischen Rasen anlegen oder lieber Klee pflanzen? Beide haben ihre Vor- und Nachteile – und je nach Nutzung, Pflegeaufwand und Umweltbewusstsein kann die Entscheidung unterschiedlich ausfallen. Rasen – der klassische grüne Teppich Vorteile: Vielseitig nutzbar: Ideal zum Spielen, Liegen und für Gartenpartys.

Klee oder Rasen im Garten – Was ist besser? Weiterlesen »

Was kann man im Juli noch anpflanzen? – Der Sommergarten in voller Blüte

Der Juli ist mitten im Sommer – die Tage sind lang, warm und oft sonnig. Viele Pflanzen wachsen jetzt besonders gut, aber auch für die späte Aussaat gibt es tolle Möglichkeiten. Wer jetzt noch im Garten oder auf dem Balkon aktiv wird, kann sich bis in den Herbst hinein über frisches Gemüse, Kräuter und Blumen

Was kann man im Juli noch anpflanzen? – Der Sommergarten in voller Blüte Weiterlesen »

Lavendel und seine schlechten Nachbarn: Diese Pflanzen passen nicht zusammen

Lavendel ist eine beliebte Gartenpflanze – pflegeleicht, duftend, insektenfreundlich und wunderschön anzusehen. Doch wie bei allen Pflanzen gibt es auch beim Lavendel sogenannte „gute“ und „schlechte“ Nachbarn. Wer möchte, dass der Lavendel gesund und kräftig wächst, sollte wissen, mit wem er sich nicht gut verträgt. Was Lavendel braucht Bevor wir zu den schlechten Nachbarn kommen,

Lavendel und seine schlechten Nachbarn: Diese Pflanzen passen nicht zusammen Weiterlesen »

Hummelkönigin erkennen: So unterscheidest du sie von Arbeiterinnen

Hummeln sind fleißige, friedliche Gartenhelfer – und wer genau hinsieht, kann mit etwas Übung sogar eine Hummelkönigin erkennen! Gerade im Frühling ist das spannend, denn dann sind die Königinnen unterwegs, um neue Nester zu gründen. Aber woran erkennt man eine Hummelkönigin überhaupt? Merkmale einer Hummelkönigin Größe Die Königin ist deutlich größer als ihre Arbeiterinnen –

Hummelkönigin erkennen: So unterscheidest du sie von Arbeiterinnen Weiterlesen »

Schlüssel Wohnung Schloss Tür zugefallen, Schlüssel in der Wohnung – Was tun

Tür zugefallen, Schlüssel in der Wohnung – Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert: Die Tür ist zugefallen, und der Schlüssel liegt drinnen. Was nun? Keine Panik! In dieser Situation gibt es mehrere sinnvolle Schritte, die du unternehmen kannst. 1. Ruhe bewahren und Situation prüfen Bevor du in Panik gerätst, überlege: Hast du eventuell ein Fenster offen gelassen,

Tür zugefallen, Schlüssel in der Wohnung – Was tun? Weiterlesen »

Zwergnektarine schneiden – so bleibt der Mini-Baum gesund und fruchtbar

Zwergnektarinen sind beliebte Obstbäumchen für Balkon, Terrasse oder kleine Gärten. Sie bringen saftig-süße Früchte auf kleinstem Raum – vorausgesetzt, man pflegt sie richtig. Ein zentraler Punkt dabei ist der Schnitt, denn er sorgt für eine gute Form, mehr Licht im Inneren und eine reiche Ernte. In diesem Beitrag erfährst du, wann und wie du deine

Zwergnektarine schneiden – so bleibt der Mini-Baum gesund und fruchtbar Weiterlesen »

Seltene Kohlsorten – unbekannte Vielfalt aus dem Garten

Wenn man an Kohl denkt, kommen einem meist die Klassiker wie Weißkohl, Rotkohl oder Wirsing in den Sinn. Doch die Familie der Kreuzblütler ist viel größer, als viele denken! Es gibt zahlreiche seltene Kohlsorten, die kaum noch angebaut werden – dabei sind sie nicht nur geschmacklich spannend, sondern oft auch optisch ein Highlight im Garten.

Seltene Kohlsorten – unbekannte Vielfalt aus dem Garten Weiterlesen »

Mann arbeitet im Gewächshaus Welches Gewächshaus ist besser – Glas oder Kunststoff Ein Vergleich

Welches Gewächshaus ist besser – Glas oder Kunststoff? Ein Vergleich

Wer sich für den Kauf eines Gewächshauses entscheidet, steht früher oder später vor der Frage: Glas oder Kunststoff? Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Welches besser ist, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen, dem Standort und dem Budget ab. Hier ein Überblick zur Entscheidungshilfe: Glas-Gewächshaus – der Klassiker Vorteile: Hervorragende Lichtdurchlässigkeit: Glas lässt viel

Welches Gewächshaus ist besser – Glas oder Kunststoff? Ein Vergleich Weiterlesen »