Petersilie wächst außer Kontrolle – was tun?

Petersilie ist eigentlich ein echter Gartenliebling: pflegeleicht, lecker, vitaminreich. Doch manchmal passiert’s – die kleine Kräuterpflanze entwickelt sich plötzlich zur grünen Supermacht im Beet oder Topf. Sie breitet sich aus, wird zu groß, zu buschig oder schießt gar in die Höhe. Was steckt dahinter – und wie bekommt man sie wieder in den Griff?


Warum wächst Petersilie so stark?

Dafür kann es mehrere Gründe geben:

  1. Gute Bedingungen: Petersilie liebt nährstoffreiche, feuchte, aber nicht zu nasse Erde. Mit genug Sonne und Wasser explodiert sie förmlich im Wachstum.

  2. Zweijährig, aber ungeduldig: Petersilie ist zweijährig, das heißt: Im ersten Jahr bildet sie Blätter, im zweiten Jahr geht sie in die Blüte – dann wächst sie schnell in die Höhe, bildet Samen und wird oft ungenießbar.

  3. Selbstaussaat: Lässt man sie im Beet stehen, kann sie sich selbst aussäen und plötzlich taucht sie überall auf.


Was kann man tun?

1. Regelmäßig ernten

Ernte die äußeren Blätter konsequent und regelmäßig. Das regt neues, kompaktes Wachstum an und verhindert, dass die Pflanze zu groß wird.

2. Blüten frühzeitig entfernen

Wenn sie „schießt“ (also plötzlich in die Höhe wächst), will sie blühen. Schneide den Blütenstiel sofort ab – das verlängert die Erntezeit.

3. Verjüngen oder neu säen

Nach der Blüte wird Petersilie bitter. Dann:

  • ausreißen und durch eine neue Pflanze ersetzen

  • oder an einem anderen Platz neu aussäen (Petersilie mag keinen „Selbstnachbau“ am selben Ort!)

4. Ausbreitung im Zaum halten

Wenn sie sich überall aussät: einfach überzählige Pflanzen entfernen oder gezielt an bestimmten Stellen wachsen lassen – z. B. als grüne Beetumrandung.


Tipp: Petersilie einfrieren!

Wenn du zu viel hast, nicht wegwerfen!
Wasche, hacke und friere sie in kleinen Portionen ein (z. B. in Eiswürfelformen mit etwas Wasser oder Öl). So hast du auch im Winter frische Petersilie zur Hand.


Fazit:

Wenn Petersilie außer Kontrolle gerät, liegt das meist an guten Bedingungen oder der natürlichen Blühphase. Mit regelmäßigem Schneiden, etwas Planung und einer Portion Geduld bekommst du das Kräuterchaos schnell wieder in den Griff – und kannst dabei noch richtig ernten!


Willst du daraus eine kurze Anleitung, ein DIY-Schild fürs Beet oder einen lustigen Social-Media-Post machen? Ich helf gern!