Wenn du in einer ruhigen Nachbarschaft wohnst oder selbst einfach die Stille im Garten genießen möchtest, ist ein leiser Rasenmäher Gold wert. Akku-Rasenmäher sind generell deutlich leiser als Benziner – aber es gibt Modelle, die noch besonders angenehm arbeiten.
Was macht einen Rasenmäher leise?
-
Elektrischer Antrieb: Kein lauter Verbrennungsmotor, sondern ein leiser Elektromotor.
-
Gute Bauweise: Schallisolierung und hochwertige Materialien reduzieren zusätzliche Geräusche.
-
Optimiertes Schneidsystem: Ein ruhiger Schnittmechanismus verursacht weniger Lärm als vibrierende oder ratternde Messer.
Leise Akku-Rasenmäher – beliebte Modelle
-
Bosch CityMower 18V-32-300: Sehr kompakt, besonders leise und ideal für kleine bis mittlere Gärten.
-
Stihl RMA 339 C: Läuft angenehm ruhig und ist hochwertig verarbeitet – perfekt für geräuschempfindliche Umgebungen.
-
Makita DLM432Z: Kraftvoll, aber leise – mit einem besonders ruhigen Motorlauf.
-
Einhell GE-CM 36/37 Li: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehm leises Arbeitsgeräusch.
-
Gardena HandyMower 22/18V P4A: Extrem leicht und super leise – ideal für kleine Flächen.
Lautstärke – worauf solltest du achten?
-
Der Schalldruckpegel wird in Dezibel (dB) angegeben.
-
Gute, leise Akku-Rasenmäher liegen meist bei etwa 75–85 dB. Zum Vergleich: Ein Benzinmäher kann locker über 90 dB erreichen.
-
Alles unter 80 dB wird als relativ angenehm empfunden.
Tipp:
Wenn dir Lautstärke besonders wichtig ist, achte beim Kauf gezielt auf den angegebenen dB-Wert und lies dir auch Kundenbewertungen durch – sie verraten oft, wie „leise“ ein Gerät im Alltag wirklich wirkt.
Möchtest du noch eine kompakte Vergleichstabelle der genannten Modelle oder eine Empfehlung, welches Modell zu deiner Gartengröße passt?