Zierkirsche schneiden – der richtige Zeitpunkt

Zierkirschen sind echte Schmuckstücke im Garten: Ihre üppige Blüte im Frühling ist ein Highlight. Damit die Bäume gesund bleiben und schön in Form wachsen, ist ein gezielter Schnitt wichtig – aber der richtige Zeitpunkt entscheidet, ob die Zierkirsche danach kräftig weiterwächst oder Schaden nimmt.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden?

  • Direkt nach der Blüte (meist im späten Frühjahr, April bis Mai) ist ideal.

  • Warum? Nach der Blüte hat der Baum seine ganze Kraft entfaltet, und du kannst genau sehen, welche Äste blühen und welche verkahlt sind.

  • Ein Schnitt im Frühjahr fördert neues, kräftiges Wachstum und eine noch üppigere Blüte im nächsten Jahr.

Warum nicht im Herbst oder Winter schneiden?

  • Im Herbst und Winter befinden sich Zierkirschen in der Ruhephase.

  • Schnitte in dieser Zeit können den Baum schwächen, ihn anfälliger für Krankheiten machen (z. B. Pilzinfektionen) und das Wachstum im Frühjahr hemmen.

Wie sollte man eine Zierkirsche schneiden?

  • Nur leicht auslichten: Entferne tote, beschädigte oder nach innen wachsende Äste.

  • Keine radikalen Schnitte: Zierkirschen vertragen keine starken Rückschnitte wie Heckenpflanzen. Lieber behutsam schneiden!

  • Schöne Form erhalten: Achte darauf, die natürliche Wuchsform des Baumes zu unterstützen und nicht zu stark einzugreifen.

Extra-Tipp:

Benutze eine scharfe und saubere Gartenschere, damit die Schnittwunden glatt sind und sich schnell schließen – das verringert das Risiko für Infektionen.


Kurz zusammengefasst:

  • Zierkirschen schneidet man am besten direkt nach der Blüte.
  • Sanft auslichten statt radikal kürzen.
  • Immer auf saubere Werkzeuge achten!

Möchtest du noch eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Zierkirschen-Schnitt?