Wie pflanzt man Knoblauch richtig? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Knoblauch ist nicht nur ein unverzichtbares Gewürz in der Küche, sondern auch eine pflegeleichte Pflanze für den eigenen Garten. Der Anbau ist einfach, und mit etwas Geduld können Sie aromatische Knollen aus Ihrem eigenen Garten ernten. Hier erfahren Sie, wie Sie Knoblauch richtig pflanzen und welche Pflege er benötigt.


1. Den richtigen Zeitpunkt wählen

Knoblauch kann sowohl im Herbst als auch im Frühjahr gepflanzt werden:

  • Herbst (September bis November): Die Knollen haben Zeit, Wurzeln zu bilden, und entwickeln sich im Frühjahr besser. Die Ernte erfolgt im Sommer.
  • Frühjahr (März bis April): Auch möglich, allerdings fällt die Ernte später aus, und die Knollen sind oft etwas kleiner.

Tipp: Herbstpflanzungen liefern in der Regel die besten Ergebnisse.


2. Den idealen Standort finden

Knoblauch bevorzugt:

  • Sonnige Standorte: Mindestens 6 Stunden direkte Sonne am Tag.
  • Gut durchlässigen Boden: Vermeiden Sie Staunässe, da dies die Knollen schädigen kann.
  • Lockere Erde: Ein sandig-lehmiger Boden ist ideal. Arbeiten Sie vor dem Pflanzen etwas Kompost oder Sand ein, um die Bodenstruktur zu verbessern.

3. Knoblauchzehen vorbereiten

  • Verwenden Sie Bio-Knoblauch oder spezielles Pflanzgut aus dem Gartenhandel. Supermarkt-Knoblauch kann mit Keimhemmungsmitteln behandelt sein.
  • Trennen Sie die Knoblauchknolle in einzelne Zehen, ohne die äußere Schale zu entfernen.
  • Verwenden Sie nur die größten und gesunden Zehen – diese liefern die besten Knollen.

4. Knoblauch pflanzen

  1. Reihen vorbereiten: Ziehen Sie im Beet Reihen mit einem Abstand von etwa 25–30 cm.
  2. Pflanztiefe: Stecken Sie die Zehen mit der Spitze nach oben etwa 5 cm tief in die Erde.
  3. Abstand: Zwischen den einzelnen Zehen sollte ein Abstand von etwa 10–15 cm eingehalten werden.
  4. Erdschicht bedecken: Bedecken Sie die Zehen mit Erde und drücken Sie diese leicht an.
  5. Gießen: Gießen Sie die frisch gepflanzten Zehen leicht an, aber vermeiden Sie Staunässe.

5. Pflege während des Wachstums

  • Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders während des Wachstums im Frühjahr. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
  • Unkraut entfernen: Unkraut regelmäßig entfernen, da es dem Knoblauch Licht und Nährstoffe entzieht.
  • Düngung: Eine Gabe organischen Düngers, wie Kompost oder Hornspäne, im Frühjahr unterstützt das Wachstum.
  • Blütenstängel entfernen: Falls der Knoblauch Blüten bildet (bei sogenannten Schossknoblaucharten), sollten Sie diese abschneiden. So geht die Energie in die Knollenbildung.

6. Knoblauch ernten

  • Erntezeitpunkt: Der Knoblauch ist reif, wenn die unteren Blätter gelb oder braun werden, aber die oberen noch grün sind. Dies ist in der Regel im Juli oder August der Fall.
  • Knollen ausgraben: Lockern Sie den Boden vorsichtig mit einer Grabegabel, bevor Sie die Knollen herausziehen. Vermeiden Sie Schäden an den Knollen.
  • Trocknen: Lassen Sie den Knoblauch an einem luftigen, schattigen Ort etwa zwei Wochen trocknen. Danach können Sie die Blätter abschneiden und die Knollen lagern.

7. Knoblauch lagern

Lagern Sie Knoblauch an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort. Flechten Sie die Knollen alternativ zu Zöpfen zusammen und hängen Sie sie auf. So bleibt der Knoblauch mehrere Monate haltbar.


Zusätzliche Tipps

  • Fruchtfolge beachten: Pflanzen Sie Knoblauch nicht mehrmals hintereinander am gleichen Standort, um Bodenmüdigkeit zu vermeiden.
  • Mischkultur: Knoblauch verträgt sich gut mit Erdbeeren, Karotten und Salat, hält jedoch Abstand zu Erbsen und Bohnen.
  • Sortenwahl: Probieren Sie verschiedene Sorten aus – von mildem bis hin zu besonders aromatischem Knoblauch.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie Knoblauch erfolgreich anbauen und in Ihrer Küche verwenden. Ob als Gewürz oder für gesundheitliche Zwecke – der eigene Knoblauch ist immer ein Genuss!