Welche Blumen kann man im März pflanzen? Frühlingserwachen im Garten

Der März ist der perfekte Monat, um die ersten Blumen des Jahres zu pflanzen und den Garten auf den Frühling vorzubereiten. Auch wenn das Wetter noch unbeständig sein kann, gibt es zahlreiche Blumen, die die kalten Tage überstehen und den Garten schon früh im Jahr in Farben erstrahlen lassen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Blumen du im März pflanzen kannst, um eine frühzeitige Blütenpracht zu genießen.

1. Primeln (Primula)

Primeln gehören zu den ersten Blumen des Jahres, die den Frühling ankündigen. Diese robusten Pflanzen können bereits im März gepflanzt werden und blühen in einer Vielzahl von Farben, von leuchtendem Gelb über Pink bis hin zu Violett. Primeln lieben es, an halbschattigen bis sonnigen Standorten zu wachsen und sind besonders pflegeleicht. Sie sind perfekt für die Beete oder als Kübelpflanze.

2. Stiefmütterchen (Viola tricolor)

Stiefmütterchen sind wahre Frühblüher und können bereits im März gepflanzt werden. Diese farbenfrohen Blumen gibt es in vielen unterschiedlichen Farbvariationen. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr resistent gegen kaltes Wetter, was sie ideal für den frühen Frühling macht. Stiefmütterchen gedeihen sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen und sind daher vielseitig einsetzbar.

  • Pflege: Liebt humusreiche, durchlässige Erde. Regelmäßiges Gießen fördert eine lange Blütezeit.
  • Blütezeit: Frühling, besonders im März und April.

3. Krokusse (Crocus)

Krokusse gehören zu den ersten Blumen, die den Frühling ankündigen. Du kannst sie bereits im März pflanzen, wobei sie normalerweise im Februar oder März zu blühen beginnen. Krokusse gibt es in verschiedenen Farben, von Violett und Blau bis zu Weiß und Gelb. Sie eignen sich hervorragend für Blumenbeete oder als farbenfrohe Akzente in Rasenflächen.

  • Pflege: Krokusse benötigen gut durchlässigen Boden und viel Sonne. Staunässe sollte vermieden werden.
  • Blütezeit: Frühling, meist von März bis April.

4. Tulpen (Tulipa)

Tulpen sind Klassiker im Frühling und können im März noch in den Boden gesetzt werden, vor allem, wenn du Frühblüher bevorzugst. Während du die Zwiebeln bereits im Herbst pflanzen solltest, kannst du auch im März noch Tulpenzwiebeln in den Boden bringen, besonders in milden Regionen. Sie brauchen einen sonnigen Standort und gute Erde, um zu gedeihen.

  • Pflege: Tulpen mögen einen sonnigen, gut durchlässigen Standort. Vermeide Staunässe.
  • Blütezeit: Frühling, April bis Mai.

5. Hyazinthen (Hyacinthus)

Hyazinthen sind ebenfalls beliebte Frühlingsblumen, die du im März pflanzen kannst. Ihre intensiven Farben und der betörende Duft machen sie zu einer wahren Bereicherung für den Garten. Sie sind perfekt für Pflanzgefäße oder Beete. Hyazinthen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und sind in verschiedenen Farben wie Blau, Weiß, Pink und Lila erhältlich.

  • Pflege: Hyazinthen benötigen einen gut durchlässigen, lockeren Boden. Achte darauf, dass der Boden nicht zu feucht ist.
  • Blütezeit: Frühling, vor allem im März und April.

6. Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)

Schneeglöckchen sind die ersten Anzeichen für den Frühling und können bereits im März gepflanzt werden. Diese kleinen, zarten Blumen erscheinen oft, wenn noch Schnee liegt, und sind besonders widerstandsfähig gegenüber kaltem Wetter. Schneeglöckchen lieben schattige oder halbschattige Standorte und eignen sich gut für den Rand von Beeten oder als Bodendecker.

  • Pflege: Schneeglöckchen benötigen einen lockeren, humusreichen Boden und können sowohl in Sonne als auch im Schatten gedeihen.
  • Blütezeit: Sehr früh im Frühling, meist schon im Februar und März.

7. Narzissen (Narcissus)

Narzissen sind eine der bekanntesten Frühjahrsblumen und können bereits im März gepflanzt werden, insbesondere die frühen Sorten. Mit ihren leuchtend gelben Blüten sind sie ein wahrer Hingucker im Garten und ein Symbol für den Frühling. Narzissen gedeihen gut in sonnigen bis halbschattigen Lagen und benötigen einen gut durchlässigen Boden.

  • Pflege: Narzissen bevorzugen sonnige Standorte und gut durchlässige Erde. Gießen ist wichtig, aber Staunässe sollte vermieden werden.
  • Blütezeit: Frühling, hauptsächlich im März und April.

8. Kaiserkrone (Fritillaria)

Die Kaiserkrone ist eine auffällige Frühlingsblume mit beeindruckenden, trompetenartigen Blüten. Sie kann ebenfalls im März gepflanzt werden und ist besonders wegen ihrer hohen, auffälligen Wuchsform und den exotischen Farben ein Blickfang. Die Kaiserkrone benötigt einen sonnigen, gut durchlässigen Standort.

  • Pflege: Bevorzugt einen sonnigen Platz und gut durchlässigen Boden. Staunässe ist zu vermeiden.
  • Blütezeit: Frühling, meist im April.

9. Vergissmeinnicht (Myosotis)

Vergissmeinnicht ist eine charmante, zierliche Blume, die sich gut für die Bepflanzung von Beeten oder als Bodendecker eignet. Sie blüht bereits im Frühling und kann bereits im März ausgesät oder gepflanzt werden. Vergissmeinnicht hat kleine, blaue Blüten und ist in der Nähe von anderen Frühjahrsblumen eine wunderschöne Ergänzung.

  • Pflege: Vergissmeinnicht bevorzugen feuchte, gut durchlässige Erde und einen halbschattigen bis sonnigen Standort.
  • Blütezeit: Frühling, ab März bis Mai.

Fazit

Der März ist ein idealer Monat, um die ersten Blumen des Frühjahrs zu pflanzen. Egal, ob du deinen Garten mit farbenfrohen Tulpen, duftenden Hyazinthen oder den ersten Frühlingsboten wie Krokussen und Schneeglöckchen schmücken möchtestes gibt zahlreiche Blumen, die auch kältere Temperaturen gut vertragen. Achte darauf, dass du die Pflanzen an den richtigen Standort setzt, und vergiss nicht, den Boden gut vorzubereiten, um den Frühling mit einer wunderschönen Blumenpracht zu begrüßen!