Pflanzhölzer – lohnt sich die Anschaffung?

Wer im Garten oder auf dem Balkon regelmäßig Gemüse, Blumen oder Setzlinge pflanzt, kennt das Problem: kleine Pflanzlöcher sauber in die Erde zu bekommen, ohne jedes Mal zur Schaufel zu greifen, kann mühsam sein. Genau hier kommen Pflanzhölzer ins Spiel – einfache, aber praktische Gartenhelfer. Doch lohnt sich die Anschaffung wirklich?


Was ist ein Pflanzholz?

Ein Pflanzholz (auch Setzholz genannt) ist ein stabförmiges Werkzeug, meist aus Holz oder Metall, das unten spitz zuläuft. Es dient dazu, kleine Löcher in die Erde zu drücken – ideal für:

  • Setzlinge

  • Zwiebeln (z. B. Tulpen oder Knoblauch)

  • Sämlinge

  • Stecklinge

Das Pflanzholz ersetzt das Graben mit den Fingern oder dem Spaten und sorgt für gleichmäßige, passgenaue Pflanzlöcher.


Vorteile von Pflanzhölzern

  • Zeitsparend: Schnelles Einsetzen von Pflanzen ohne große Grabarbeit

  • Pflanzschonend: Wurzeln und Erde werden weniger verletzt oder gestört

  • Einheitliche Tiefe: Besonders wichtig beim Pflanzen von Zwiebeln oder Stecklingen

  • Rückenschonend: Bei Modellen mit langem Griff kann man im Stehen arbeiten

  • Kompakt und leicht: Ideal auch für den Balkongarten oder Hochbeete


Welche Arten gibt es?

  1. Klassisches Hand-Pflanzholz
    Klein, leicht, ideal für Beetarbeiten.

  2. Zwiebelpflanzer mit Maßskala
    Zeigt genau an, wie tief du pflanzt – praktisch z. B. bei Tulpen.

  3. Pflanzstöcke mit langem Stiel
    Für größere Beete – rückenschonend und effektiv.

  4. Pflanzrohre (z. B. für Kartoffeln)
    Für größere Setzlinge, wo du direkt aus dem Rohr pflanzen kannst.


Lohnt sich ein Pflanzholz wirklich?

Ja – besonders wenn du regelmäßig pflanzt!
Für Hobbygärtner, die im Frühling viele Zwiebeln, Jungpflanzen oder Stecklinge einsetzen, ist ein Pflanzholz eine echte Erleichterung. Es spart Zeit, ist preiswert (meist zwischen 5–20 €) und hält bei guter Pflege viele Jahre.

Für gelegentliches Pflanzen reicht auch ein alter Kochlöffelstiel oder ein dicker Ast – aber wer’s bequem, sauber und effizient mag, wird ein richtiges Pflanzholz zu schätzen wissen.


Fazit:

Pflanzhölzer sind kleine Helfer mit großem Nutzen. Sie machen das Pflanzen einfacher, schneller und genauer. Gerade bei vielen Setzlingen oder Zwiebeln lohnt sich die Anschaffung – ob im Gemüsegarten, Blumenbeet oder auf dem Balkon.


Möchtest du auch eine Kaufempfehlung oder DIY-Anleitung, wie man ein Pflanzholz selbst baut? Sag einfach Bescheid!