Wenn du kleine Würmer in deinem Hochbeet entdeckst, stellt sich oft die Frage: Sind sie nützlich oder schädlich? Die Antwort hängt davon ab, um welche Art von Wurm es sich handelt. Hier erfährst du, welche Würmer gut für dein Beet sind und bei welchen du eingreifen solltest.
1. Nützliche Würmer – Kleine Helfer im Hochbeet
Die meisten Würmer sind nützlich für den Boden, da sie ihn belüften und organisches Material zersetzen. Dazu gehören:
-
Regenwürmer (Lumbricus terrestris & Eisenia fetida)
-
Fördern die Bodenstruktur und Durchlüftung.
-
Zersetzen organisches Material zu wertvollem Humus.
-
Hinweis auf gesunden Boden.
-
-
Kompostwürmer (Eisenia fetida)
-
Häufig in Hochbeeten mit viel Kompostmaterial.
-
Unterstützen den Abbau von Pflanzenresten und liefern Nährstoffe.
-
2. Schädliche Würmer – Gefahr für Pflanzen
Nicht alle Würmer sind willkommen. Einige Arten können Pflanzenwurzeln oder Gemüse befallen:
-
Drahtwürmer (Larven des Schnellkäfers)
-
Dünne, harte, gelb-bräunliche Würmer.
-
Fressen Wurzeln und Knollen (z. B. Kartoffeln, Möhren).
-
Bekämpfung: Hochbeet regelmäßig umgraben, Nematoden oder Köderpflanzen einsetzen.
-
-
Engerlinge (Larven von Käfern wie Maikäfer oder Junikäfer)
-
Große, dicke, weißliche Larven mit braunem Kopf.
-
Manche Arten fressen Pflanzenwurzeln (z. B. Maikäfer-Engerlinge).
-
Bekämpfung: Einsammeln, Hühner oder Igel als natürliche Feinde fördern.
-
3. Was tun bei einem Wurmbefall?
-
Nützliche Würmer im Hochbeet belassen – sie verbessern den Boden.
-
Schädlinge wie Drahtwürmer oder Engerlinge entfernen – am besten per Hand oder mit natürlichen Gegenspielern wie Nematoden.
-
Boden regelmäßig lockern – das hält Schädlinge in Schach.
-
Mulchen und Kompost verwenden – fördert gesunde Bodenlebewesen und hält schädliche Würmer in Schach.
Fazit
Nicht jeder Wurm im Hochbeet ist schlecht! Während Regen- und Kompostwürmer wertvolle Helfer sind, solltest du bei Drahtwürmern und Engerlingen aufpassen. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, das Gleichgewicht im Beet zu bewahren und deine Pflanzen gesund zu halten.
Falls du weitere Fragen hast, sag Bescheid!