Eine regelmäßige Reinigung der Dachrinne ist wichtig, um Verstopfungen, Wasserschäden und teure Reparaturen zu vermeiden. Doch welche Kosten entstehen dabei? Hier erfährst du, was eine Dachrinnenreinigung kostet und worauf du achten solltest.
1. Kosten für eine professionelle Dachrinnenreinigung
Die Preise für eine Dachrinnenreinigung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Hauses, die Höhe des Dachs und der Verschmutzungsgrad.
Durchschnittliche Preise in Deutschland:
- Einfamilienhaus: ca. 3 – 6 € pro Meter (Gesamtkosten: 80 – 200 €)
- Mehrfamilienhaus: ca. 5 – 10 € pro Meter
- Gewerbegebäude oder schwer zugängliche Dächer: ab 10 € pro Meter
Zusatzkosten möglich für:
- Dachrinnenreparaturen (ab 50 €)
- Laubschutzgitter installieren (ab 5 € pro Meter)
- Fallrohrreinigung (ab 30 €)
2. Selber reinigen oder Profi beauftragen?
- Selber reinigen: Günstiger, aber mit Risiko (Leiterarbeit, Verletzungsgefahr)
- Profi beauftragen: Sicherer & gründlicher, insbesondere bei hohen oder schwer erreichbaren Dächern
Spartipp:
Wenn du die Reinigung mit Nachbarn oder als regelmäßigen Wartungsvertrag buchst, gibt es oft günstigere Pauschalpreise. Hier mehr zu den Kosten von einer Dachrinnenreinigung erfahren.
3. Wie oft sollte die Dachrinne gereinigt werden?
- Mindestens 1x im Jahr, idealerweise im Herbst nach dem Laubfall.
- Bei vielen Bäumen in der Nähe: 2x pro Jahr (Frühling & Herbst).
Fazit: Mit welchen Kosten musst du rechnen?
- Einfamilienhaus: ca. 80 – 200 €
- Größere Gebäude: 150 – 500 €
- Zusatzarbeiten wie Fallrohrreinigung oder Reparaturen kosten extra
Mit einer regelmäßigen Reinigung sparst du langfristig Geld, da Schäden durch verstopfte Dachrinnen vermieden werden. Hast du schon Erfahrungen mit der Dachrinnenreinigung gemacht? Auch spannend: Wovon ernähren sich Mäuse auf dem Dachboden?
Mehr erfahren