Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) gehört zu den beliebtesten Gartenvögeln in Europa – nicht nur wegen seines auffälligen orangefarbenen Brustgefieders, sondern auch wegen seines zutraulichen Wesens. Wer einmal erlebt hat, wie ein Rotkehlchen neugierig bei der Gartenarbeit zuschaut, versteht schnell, warum dieser Vogel so vielen Menschen ans Herz gewachsen ist.
Ein echter Charaktervogel
Rotkehlchen sind Standvögel, das heißt, sie verbringen den Winter meist in unseren Gärten und Parks. Ihr melodischer Gesang ist bereits im zeitigen Frühjahr und oft sogar im Winter zu hören – ein seltener Lichtblick an grauen Tagen. Männchen und Weibchen sehen sich dabei zum Verwechseln ähnlich und verteidigen jeweils ihr eigenes Revier, was bei Singvögeln eher ungewöhnlich ist.
Lebensraum & Verhalten
Rotkehlchen bevorzugen strukturreiche Gärten mit Hecken, Laubhaufen, Sträuchern und halbschattigen Bereichen. Dort finden sie Nahrung wie Insekten, Spinnen und Würmer. Besonders gern folgen sie Menschen, die in der Erde graben – denn das lockt Futtertiere an die Oberfläche. Mit etwas Geduld lassen sich die kleinen Vögel sogar aus der Hand füttern.
Wie man dem Rotkehlchen hilft
Wer Rotkehlchen in seinem Garten heimisch machen möchte, sollte auf Pestizide verzichten und für natürliche Vielfalt sorgen. Ein naturnaher Garten mit einheimischen Pflanzen, Wildblumen, Totholz und Versteckmöglichkeiten bietet ideale Bedingungen. Auch halboffene Nistkästen mit seitlichem Einschlupf werden gerne angenommen.
Im Winter freuen sich Rotkehlchen über geeignetes Futter wie ungesalzene Haferflocken, Rosinen oder Mehlwürmer – aber bitte ohne Vogelfutter mit zu großen Körnern, die sie nicht fressen können.
Fazit
Das Rotkehlchen ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein Symbol für lebendige, naturnahe Gärten. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Rücksicht kann jeder dazu beitragen, dass dieser charmante Singvogel auch in Zukunft unsere Gärten bereichert.
Möchtest du den Beitrag für ein bestimmtes Medium wie eine Vereinszeitschrift oder einen Blog angepasst haben?