Der Garten stellt für die meisten einen wunderbaren Ort der Erholung dar. Sich wohlzufühlen, zu relaxen und die herrliche Natur ringsum in vollen Zügen zu genießen. Die Ärmel hin und wieder hochzukrempeln, zu buddeln und Unkraut zu jäten, den Rasen mähen, Blumen zu Pflanzen, Gemüse und Obst zu ernten und vieles mehr.
Damit er aber auch das ganze Jahr hindurch nicht nur schön aussieht, sondern auch leicht zu pflegen und zu nutzen ist, muss man schon manchmal mehr tun, als nur die Ärmel zu stemmen und zu den üblichen Gartenarbeiten überzugehen. Doch mit ein wenig Geschick und Sinn fürs Wesentliche, kann man nach wie vor dennoch die meiste Zeit im Garten die Füße hochlegen und einfach nur genießen.
Gartengeräte sind ein Muss
Ohne das richtige Equipment an Gartengärten aller Art, funktioniert die effektive und auch genügsame und leicht Gartenarbeit nicht wirklich gut. Hier sind die Klassiker, wie der obligatorische Rasenmäher, oder die Heckenschere unter anderem.
Doch auch der Hochdruckreiniger, um beispielsweise Moose und Flechten von Terrassenplatten und Gehwegen leicht zu entfernen, ist ein Muss. Denn diesen kann man grundsätzlich in vielen Bereichen letztlich am Haus und Hof und Co. verwenden. Die elektrische Heckenschere muss ebenfalls sein.
Sicherlich kann man beim Rückschnitt der Obstbäume und Sträucher mit einer einfachen Heckenschere einzelne Triebe beschneiden, doch schnell und vor allem auch wesentlich effektiver funktionieren solche Arbeiten definitiv mit einer elektrischen Heckenschere. Hinzu kommt, dass man eben mit ihr auch die Hecken schnurgerade beschneiden kann.
Laubbläser nutzen
Auch beim Entfernen des Laubs im Garten kann man sich durchaus unter die Arme greifen lassen, z.B. dabei den EGO Laubbläser zu benutzen. Mit ihm kann man binnen weniger Minuten Wege und Flächen vom Laub befreien. Auch auf Rasenflächen, wo das Laub unter Umständen den Rasen buchstäblich ersticken kann.
Dennoch sollte man wissen, dass eine gewisse Menge an Laub gut für die Natur ist, den Boden mit wichtigen Nährstoffen bereichert und auch als Schutzmechanismus vor Bodenfrost dient. Laub auf Gehwegen kann auch eine gefährliche Situation darstellen. Dann nämlich, wenn es nass und feucht wird kann es zur gefährlichen Rutschpartie werden. Lesen Sie auch: Urban Gardening Projekte: Ideen und Inspiration für dein grünes Stadtabenteuer
Rückschnitt und letztes Mähen
Der Rückschnitt der Bäume sollte schon früh genug im Herbst geschehen, damit der betreffende Baum oder sich die Sträucher den Winter über und im Frühjahr erholen, ruhen, oder sprießen können. Lange Wildtriebe rauben Kraft und sollten so schnell wie möglich beschnitten und entfernt werden.
Ebenso auch Äste, die zu stark in die Höhe oder auch Breite wachsen. Inwieweit man einen Baum und seine Krone und sein Geäst wachsen lassen möchte und welcher Form, sollte man sich im Vorfeld überlegen und dann loslegen. Denn einmal beschnitten wächst er erst einmal nur langsam wieder an den Stellen nach.
Der Rasen sollte im Herbst beim letzten Mähen nicht allzu kurz gemäht werden. Denn das etwas längere Gras schützt auch vor Frost und Kälte und lässt den Rasen im Frühjahr wieder prächtig, gesund und stark nachwachsen.