Wilde Ecke im Garten anlegen – ein Paradies für Tiere & Pflanzen

Nicht jeder Teil des Gartens muss perfekt aufgeräumt sein. Eine wilde Ecke bietet Lebensraum für viele Tiere und fördert die Artenvielfalt – ganz ohne großen Aufwand.

So legst du deine wilde Ecke an:

  1. Einen Platz auswählen
    • Am besten eine ruhige Gartenecke, die selten betreten wird.
    • Sonne oder Halbschatten sind ideal, je nach gewünschter Bepflanzung.
  2. Unordnung zulassen
    • Laub, Äste oder Totholz einfach liegen lassen.
    • So entstehen wertvolle Verstecke für Insekten, Igel oder Amphibien.
  3. Wildblumen ansäen
    • Eine Mischung aus heimischen Wildkräutern und Blumen schafft Nahrung für Bienen und Schmetterlinge.
    • Weniger mähen, damit die Pflanzen zur Blüte kommen.
  4. Lebensräume schaffen
    • Steinhaufen für Eidechsen
    • Totholzstapel für Käfer
    • Ein kleiner Wasserbehälter für Vögel und Insekten
  5. Giftfrei gärtnern
    • Keine Pestizide oder Kunstdünger einsetzen – die wilde Ecke soll ein sicherer Rückzugsort bleiben.

Tipp: Schon eine Fläche von wenigen Quadratmetern reicht aus, um einen wertvollen Mini-Lebensraum zu schaffen.

Fazit: Eine wilde Ecke macht deinen Garten lebendiger, pflegeleichter und trägt aktiv zum Naturschutz bei. Weniger Arbeit für dich – mehr Vielfalt für die Natur.