Viele Hobbygärtner wundern sich, warum ihre Tomatenpflanzen trotz guter Pflege nur mäßig tragen. Dabei gibt es einen ganz simplen Trick, mit dem du deine Ernte fast verdoppeln kannst: Geiztriebe nutzen statt wegwerfen!
So funktioniert’s:
- Beim Ausgeizen entfernst du die Seitentriebe zwischen Hauptstamm und Blattachsel.
- Normalerweise landen diese im Kompost – aber genau darin steckt dein Potenzial.
- Schneide kräftige Geiztriebe ab, stelle sie in ein Glas Wasser und warte wenige Tage.
- Schon bald bilden sich Wurzeln. Danach einfach in Erde einpflanzen.
Ergebnis: Aus einem einzigen Tomatenstock entstehen gleich mehrere kräftige Pflanzen – ohne zusätzliches Saatgut. Und jede neue Pflanze trägt wiederum reichlich Früchte.
Tipp: Am besten klappt es mit Jungpflanzen im Frühsommer, solange noch genug Zeit für Wachstum bleibt. So holst du das Maximum aus deiner Tomatensaison heraus.
Fazit: Mit diesem einfachen Kniff kannst du deine Tomatenernte verdoppeln – nachhaltig, kostenlos und ohne großen Aufwand.