Pflanzen vor der Hitze schützen – So überstehen Garten & Balkon den Sommer

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne wochenlang vom Himmel brennt, leiden nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Pflanzen. Hitzewellen können den Garten, den Balkon oder das Beet stark belasten: Blätter verbrennen, der Boden trocknet aus, Blüten und Früchte welken. Damit deine Pflanzen auch heiße Sommertage gut überstehen, findest du hier die besten Tipps, um sie vor der Hitze zu schützen.


1. Richtig gießen

  • Morgens ist ideal: Gieße früh am Tag, bevor die Sonne richtig stark wird. So können die Pflanzen das Wasser aufnehmen, ohne dass es sofort verdunstet.
  • Boden durchdringend wässern: Lieber seltener, aber dafür gründlich wässern, damit das Wasser tief in den Boden eindringt und die Wurzeln erreicht.
  • Boden nicht überschwemmen: Zu viel Wasser auf einmal kann Staunässe verursachen.
  • Blätter meiden: Gieße möglichst direkt an die Wurzeln, denn Wassertropfen auf Blättern können in der Sonne wie Brenngläser wirken.

2. Schatten spenden

  • Stelle Kübelpflanzen an einen schattigeren Platz oder unter ein Vordach.
  • Im Beet können Sonnensegel, Schattiernetze oder alte Laken helfen, empfindliche Pflanzen vor direkter Sonne zu schützen.
  • Auch Nachbarpflanzen können Schutz bieten: hohe Stauden oder Büsche spenden kleineren Pflanzen Schatten.

3. Boden schützen

  • Mulchen: Eine Schicht aus Rindenmulch, Stroh, Grasschnitt oder Kompost auf dem Boden hält die Feuchtigkeit länger im Boden und schützt vor dem Austrocknen.
  • Unkraut entfernen: Es konkurriert mit deinen Pflanzen um Wasser.

4. Wind berücksichtigen

Heißer Wind kann den Wasserverlust der Pflanzen zusätzlich beschleunigen. Schaffe bei starkem Wind einen Schutz, zum Beispiel mit Sichtschutzmatten, Hecken oder mobilen Wänden.


5. Hitzetolerante Pflanzen bevorzugen

Langfristig lohnt es sich, hitze- und trockenheitsresistente Pflanzen zu wählen, z. B. Lavendel, Salbei, Fetthenne oder mediterrane Kräuter. Sie kommen mit wenig Wasser aus und vertragen Sonne gut.


6. Pflege anpassen

  • In Hitzeperioden auf starkes Düngen verzichten, das stresst die Pflanzen zusätzlich.
  • Verblühte Blüten regelmäßig entfernen, damit die Pflanze ihre Energie nicht in Samen steckt.

Fazit

Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deine Pflanzen auch bei extremer Hitze gesund und kräftig halten: früh und gezielt gießen, Schatten und Windschutz bieten, den Boden mulchen und empfindliche Arten besonders im Blick behalten. So bleibt dein Garten oder Balkon auch im Hochsommer eine grüne Oase.


Wenn du möchtest, kann ich dir noch eine Checkliste für heiße Tage, eine Übersicht hitzefester Pflanzenarten oder eine Anleitung für ein einfaches Schattiernetz zusammenstellen. Sag Bescheid!