Die Monstera, auch „Fensterblatt“ genannt, gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Mit ihren großen, dekorativen Blättern bringt sie tropisches Flair in jede Wohnung. Damit sie gesund wächst und ihre typischen Blattfenster ausbildet, braucht sie jedoch den richtigen Platz.
Wie sollte der Standort sein?
Hell, aber ohne direkte Sonne
Die Monstera liebt viel Licht, verträgt aber keine pralle Mittagssonne. Direkte Sonne kann ihre Blätter verbrennen. Ein Platz am Ost- oder Westfenster ist ideal. An einem Südfenster sollte sie etwas zurückgesetzt oder hinter einem Vorhang stehen.
Halbschattig möglich
Monstera kommt auch mit weniger Licht zurecht und kann in halbschattigen Ecken stehen. Allerdings wächst sie dort langsamer und bekommt weniger oder kleinere Blattfenster.
Warm und zugluftfrei
Die Pflanze mag es tropisch – Temperaturen zwischen 18 und 25 °C sind perfekt. Zugluft und kalte Böden mag sie gar nicht. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 16 °C fallen.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Monstera stammt aus Regenwäldern und freut sich über eine höhere Luftfeuchtigkeit. In trockenen Räumen hilft es, sie regelmäßig mit Wasser zu besprühen oder einen Luftbefeuchter aufzustellen.
Extra-Tipps:
- Nicht direkt an eine Heizung stellen – die trockene Luft schadet ihr.
- Drehe die Pflanze ab und zu, damit sie gleichmäßig wächst.
- Gib ihr genug Platz, da sie groß werden kann!
Fazit:
Die Monstera ist relativ pflegeleicht, wenn sie einen hellen, warmen und geschützten Platz bekommt. Mit dem richtigen Standort belohnt sie dich mit kräftigem Wuchs und ihren charakteristischen, geschlitzten Blättern.
Wenn du möchtest, kann ich auch einen kurzen Pflege-Guide oder Tipps zur richtigen Bewässerung ergänzen. Sag Bescheid!