Mediterraner Vorgarten gestalten

Ein mediterraner Vorgarten bringt Urlaubsfeeling direkt vor die Haustür. Mit warmen Farben, robusten Pflanzen und natürlichen Materialien entsteht ein pflegeleichter Garten, der das ganze Jahr über attraktiv ist.

1. Die richtigen Pflanzen wählen

Mediterrane Pflanzen sind meist trockenheitsverträglich, sonnig und pflegeleicht:

  • Sträucher & Büsche: Lavendel, Oleander, Rosmarin, Johanniskraut
  • Stauden & Bodendecker: Salbei, Thymian, Steinkraut, Zierlauch
  • Bäume: Olivenbaum (in Kübeln oder frostgeschützt), Zypressen, Feigenbaum
  • Blühende Akzente: Hibiskus, Oleander, Bougainvillea (für sonnige, geschützte Stellen)

Tipp: Pflanzen in Gruppen setzen, die ähnliche Wasser- und Lichtansprüche haben, um Pflege zu erleichtern.

2. Materialien & Wege

  • Steine & Kies: Natursteinplatten, Kies oder Terrakotta-Treppenstufen schaffen mediterranes Flair.
  • Holz & Terrakotta: Gartenmöbel und Pflanzgefäße aus Terrakotta oder Holz runden das Bild ab.
  • Abgrenzungen: Trockenmauern aus Naturstein oder kleine Beeteinfassungen sorgen für Struktur.

3. Pflegeleicht & nachhaltig

  • Mulch oder Kies: Unterdrückt Unkraut und hält die Erde feucht.
  • Automatische Bewässerung: Tropfsysteme sparen Zeit und Wasser.
  • Standortwahl: Sonne ist entscheidend – mediterrane Pflanzen brauchen mindestens 5–6 Stunden Licht täglich.

4. Akzente setzen

  • Dekoration: Kleine Brunnen, Solarlampen, Skulpturen oder Keramikfiguren verstärken den mediterranen Look.
  • Sitzbereiche: Eine gemütliche Bank oder ein kleiner Tisch mit Stühlen lädt zum Verweilen ein.
  • Farben: Warme Töne wie Terrakotta, Ocker, Sand und Grün erzeugen ein harmonisches Gesamtbild.

Fazit

Ein mediterraner Vorgarten kombiniert sonnige Pflanzen, natürliche Materialien und warme Farbtöne zu einem pflegeleichten, einladenden Garten. Mit der richtigen Pflanzenauswahl, strukturierenden Wegen und dekorativen Akzenten entsteht ein Vorgarten, der das ganze Jahr über Urlaubsfeeling vermittelt und gleichzeitig wenig Pflege benötigt.