Knollensellerie ist ein dankbares, aber auch anspruchsvolles Gemüse. Damit er kräftig wächst und gesunde Knollen ausbildet, lohnt sich die Planung einer Mischkultur. Dabei werden Pflanzen so kombiniert, dass sie sich gegenseitig im Wachstum fördern, Schädlinge fernhalten oder den Boden optimal nutzen.
Warum Mischkultur?
- Bessere Nährstoffnutzung durch unterschiedliche Wurzeltiefen
- Natürlicher Pflanzenschutz durch Duftstoffe oder Wuchsformen
- Gesündere Pflanzen durch geringeren Schädlingsdruck
- Mehr Ertrag auf gleicher Fläche
Gute Nachbarn für Knollensellerie
Diese Pflanzen harmonieren besonders gut mit Knollensellerie:
- Kohlarten (z. B. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Rosenkohl)
Nutzen ähnliche Nährstoffe, ohne zu konkurrieren, und profitieren vom Duft des Selleries, der Schädlinge vertreibt. - Porree (Lauch)
Sellerie hält die Lauchmotte fern, Porree schreckt Selleriefliegen ab – perfektes Team. - Buschbohnen
Binden Stickstoff im Boden, was dem Sellerie zugutekommt. - Tomaten
Schützen Sellerie teilweise vor Blattläusen, profitieren von seinem Duft. - Spinat
Ideal als Vorkultur: lockert den Boden und schützt junge Selleriepflanzen vor Wind. - Gurken
Nutzen andere Bodenschichten, daher kaum Konkurrenz.
Schlechte Nachbarn für Knollensellerie
Einige Pflanzen solltest du lieber nicht direkt daneben setzen:
- Kartoffeln Starke Nährstoffkonkurrenz, erhöhtes Krankheitsrisiko (Pilze).
- Mais Nimmt Sellerie Licht und Nährstoffe.
- Erbsen Werden in direkter Nachbarschaft oft schwächer im Wuchs.
- Rote Bete Beide mögen ähnliche Nährstoffe, was zu Konkurrenz führt.
Praxis-Tipp
- Abstand halten: Knollensellerie braucht Platz – ca. 40 × 40 cm Pflanzabstand einhalten.
- Boden vorbereiten: Gut gelockerte, humusreiche Erde ist wichtig.
- Fruchtfolge beachten: Sellerie erst nach 3–4 Jahren wieder an denselben Standort setzen, um Krankheiten vorzubeugen.
Fazit:
Knollensellerie liebt Gesellschaft – aber die richtige! Mit Kohl, Lauch, Bohnen oder Tomaten als Nachbarn wächst er gesünder und liefert eine reiche Ernte. Die richtige Mischkultur spart dir sogar Arbeit beim Pflanzenschutz.
Falls du magst, könnte ich daraus noch eine übersichtliche Mischkultur-Tabelle erstellen, in der gute und schlechte Nachbarn für Knollensellerie auf einen Blick zu sehen sind.
Willst du, dass ich die gleich ergänze?