Gute Nachbarn für Johannisbeeren – Diese Pflanzen passen gut zusammen

Johannisbeeren sind beliebte Beerensträucher im Garten – robust, pflegeleicht und ertragreich. Ob rot, schwarz oder weiß: Damit sie sich optimal entwickeln, lohnt sich ein Blick auf die sogenannte Mischkultur. Denn wie bei uns Menschen fühlen sich auch Pflanzen unter bestimmten Nachbarn besonders wohl – und profitieren sogar voneinander.

Hier erfährst du, welche Pflanzen gute Nachbarn für Johannisbeeren sind – und von welchen du sie besser fernhältst.


Gute Nachbarn für Johannisbeeren

Diese Pflanzen stärken das Wachstum, halten Schädlinge fern oder verbessern den Boden:

1. Zwiebeln & Knoblauch

  • Vertreiben Blattläuse und Milben
  • Wirken antibakteriell und pilzhemmend
  • Können am Rand des Beerenbeets wachsen

2. Karotten & Sellerie

  • Tiefwurzler, die dem Boden Nährstoffe zurückgeben
  • Keine direkte Konkurrenz um Wasser oder Licht
  • Besonders bei größeren Pflanzabständen sinnvoll

3. Ringelblumen & Kapuzinerkresse

  • Ziehen Nützlinge an
  • Halten Läuse und Ameisen fern
  • Ideal als Unterpflanzung oder Beetumrandung

4. Salate & Spinat

  • Flachwurzler mit kurzer Wachstumsdauer
  • Nutzen den Platz zwischen den Sträuchern effizient
  • Fördern keine Krankheiten oder Schädlinge

5. Dill & Basilikum

  • Fördern durch ihre ätherischen Öle ein gutes Mikroklima
  • Ziehen bestäubende Insekten an
  • Ideal in sonnigen Lagen

Schlechte Nachbarn für Johannisbeeren

Diese Pflanzen solltest du meiden, da sie Krankheiten begünstigen oder Nährstoffe entziehen:

1. Tomaten

  • Hohe Anfälligkeit für Pilzkrankheiten (z. B. Mehltau), die auch Johannisbeeren schädigen können

2. Kartoffeln

  • Ziehen ähnliche Schädlinge an wie Tomaten
  • Fördern Bodenmüdigkeit

3. Walnussbäume

  • Geben Stoffe ab, die das Wachstum vieler Pflanzen hemmen (Juglon)

Tipps für die Mischkultur mit Johannisbeeren

  • Abstand einhalten: Auch gute Nachbarn brauchen Platz – achte auf Luftzirkulation und Licht
  • Mulchen: Mit Stroh oder Rindenmulch schützt du den Boden und förderst die Bodenlebewesen
  • Kombinationen rotieren: Wechsle von Jahr zu Jahr, welche Pflanzen du im Umfeld anbaust

Fazit

Gute Nachbarn für Johannisbeeren sind vor allem Zwiebelgewächse, Kräuter, Wurzelgemüse und blühende Pflanzen, die Schädlinge fernhalten und das Wachstum fördern. Eine durchdachte Mischkultur schützt die Sträucher auf natürliche Weise – und macht den Garten nicht nur gesünder, sondern auch vielfältiger.


Möchtest du auch wissen, wie du Johannisbeeren richtig schneidest oder düngst? Ich helfe dir gern weiter!