Umzug Lieferwagen Ausblick Der Garten kommt mit Umzugshilfe für Gartenmöbel und Co

Der Garten kommt mit: Umzugshilfe für Gartenmöbel und Co

Der Umzug steht an und alles muss mit – auch die Gartenausstattung. Wie wir es schaffen, entspannt mit Sitzgarnituren, Topfpflanzen und Gartengeräten umzuziehen und dabei Schäden vermeiden können, zeigen wir mit drei Szenarien, die helfen, den nächsten Umzug besser zu planen.

Vorbereitung und Umzugsplanung schonen die Nerven!

Alle der folgenden Tipps können als praktische Umzugshilfe betrachtet werden und haben eines gemeinsam. Sie bestehen aus Maßnahmen, mit denen wir die Dinge, die wir transportieren wollen, richtig präparieren. Je sorgfältiger wir dabei sind, desto weniger müssen wir uns nachher über Schäden oder Verschmutzungen ärgern.

Szenario #1: Mit Gartenmöbeln umziehen

Egal, ob Garten- oder Balkonmöbel – Einzelstücke und Sitzgarnitur sollten für den Umzug verpackt werden. Ist alles in eine schützende Schicht eingewickelt, reduzieren wir die Gefahr von sichtbaren Rissen, Kratzspuren und Verunreinigungen. Polster, Kissen und Auflagen können außerdem in einem Müllbeutel oder einem anderen Behälter verstaut werden. Hierfür benötigen wir:

  • Luftpolsterfolie (zum Beispiel für Liegen oder Rattanmöbel)
  • Stark haftendes Klebeband (zur Fixierung der Folie)
  • Stoff- oder Plastikbeutel für Kissen und Auflagen
  • Alternativ: Umzugskarton

Zusätzlicher Tipp: Grundsätzlich sollten wir es vermeiden, auf den bereits aufgeladenen Gartenmöbeln andere Gegenstände zu stapeln, wenn diese besonders schwer sind. Insbesondere Gartenmöbel aus Kunststoffgewebe neigen dazu, unter hohen Gewichtsbelastungen auszuleiern.

Szenario #2: Mit Pflanzen in Pflanzkübeln umziehen

Olivenbäumchen, Orleander und Co. stellen uns vor zwei zentrale Herausforderungen: das sehr hohe Gewicht und die Witterung im Winter.

Hohes Gewicht leichter transportieren

Um das Gewicht für den Transport schon vorab etwas zu reduzieren, sollten wir das Gewächs zwei Tage vor dem Transport nur mäßig oder gar nicht wässern. Hier entscheidet die Toleranz der Pflanze. Für den Transport selbst gilt: Ein Rollbrett lohnt sich. Denn damit müssen wir die gewichtige Kombination aus Gehölz, Erde, Feuchtigkeit und dem Topf nicht selbst tragen. Dafür wird benötigt:

  • Pressspan-Platte (viereckig)
  • Vier Rollen (eine für jede Ecke)
  • 16 Schrauben (vier pro Rolle)

Vor der Witterung bei Winterumzügen schützen

Einige Gehölze (wie zum Beispiel Olivenbäume) sind nicht besonders Frost-tolerant. Im Winter sind diese ohnehin in einem Frostschutzbeutel verpackt. Dieser sollte beim Transport angelegt bleiben. Bei Winterumzügen und dem Transport von Wintergartenpflanzen ist es ratsam, solch einen Beutel zusätzlich zu verwenden.

Steht die Wintergartenpflanze übergangsweise warm, sollte der Beutel entfernt werden, denn hier bildet sich schnell Kondenswasser, was zu Fäulnis führen kann.

Szenario #3: Transport von Gartengeräten

Gartengeräte hat man in der Regel nie genug und doch zu viele. Haken, Rechen, Forken, Pflanzkellen, Spaten und deren Verwandte sollten nicht einfach lose in den Umzugswagen gestellt werden.

Eine Kurve reicht und bei hohem Tempo fliegt alles durch den Laderaum. Stattdessen können wir diese Bündeln. Hierfür binden wir die Einzelgeräte in Dreier- oder Vierergruppen in großen schwarzen Säcken zusammen. Das erleichtert auch das Tragen beim Ein- und Ausladen. Hierfür benötigen wir:

  • Klebenband zum Bündeln oder zum Verschließen des Sacks
  • Einen Aufkleber zur Beschriftung (falls nötig)
  • Große Säcke

Bestand sichten und Ballast abwerfen

Gerade bei einem Umzug mit Garteninventar lohnt es sich, frühzeitig zu überlegen, welche Teile tatsächlich mitkommen sollen. Nicht alles, was aktuell im Garten steht, passt zwangsläufig in die neue Umgebung oder den neuen Stil.

Ein Umzug ist deshalb auch eine gute Gelegenheit, den Bestand zu sortieren, überflüssige oder beschädigte Stücke zu entsorgen und vielleicht sogar einzelne Pflanzen oder Möbel an Freunde oder Nachbarn weiterzugeben. So wird nicht nur der Transport leichter, sondern auch der Neustart im neuen Zuhause übersichtlicher und harmonischer.