Pflanzen

Palme Pflanze Natur Zimmerpalmen für die Wohnung Vorteile

Zimmerpalmen für die Wohnung: Vorteile

Zimmerpalmen gehören zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen – und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern bringen auch ein Stück Natur in die eigenen vier Wände. Ob Areca-, Kentia- oder Goldfruchtpalme: Diese grünen Mitbewohner punkten gleich mehrfach. 1. Optisches Highlight Palmen wirken mit ihren großen, gefiederten Blättern exotisch und elegant. Sie […]

Zimmerpalmen für die Wohnung: Vorteile Weiterlesen »

Gute Nachbarn für Johannisbeeren – Diese Pflanzen passen gut zusammen

Johannisbeeren sind beliebte Beerensträucher im Garten – robust, pflegeleicht und ertragreich. Ob rot, schwarz oder weiß: Damit sie sich optimal entwickeln, lohnt sich ein Blick auf die sogenannte Mischkultur. Denn wie bei uns Menschen fühlen sich auch Pflanzen unter bestimmten Nachbarn besonders wohl – und profitieren sogar voneinander. Hier erfährst du, welche Pflanzen gute Nachbarn

Gute Nachbarn für Johannisbeeren – Diese Pflanzen passen gut zusammen Weiterlesen »

Wisteria wächst nicht – Ursachen & Tipps zur Abhilfe

Die Wisteria, auch Blauregen genannt, ist für ihre üppigen, herabhängenden Blütentrauben bekannt – ein Traum für viele Gartenbesitzer. Doch manchmal bleibt dieser Traum aus: Die Pflanze will einfach nicht wachsen oder entwickelt sich nur spärlich. Woran liegt das? Hier erfährst du die häufigsten Gründe und was du dagegen tun kannst. Warum wächst meine Wisteria nicht?

Wisteria wächst nicht – Ursachen & Tipps zur Abhilfe Weiterlesen »

Neues Beet bepflanzen – bester Zeitpunkt für eine erfolgreiche Pflanzung

Ein neues Beet anzulegen ist eine tolle Möglichkeit, den Garten neu zu gestalten oder Platz für frische Pflanzen zu schaffen. Doch wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um ein neues Beet zu bepflanzen? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: Pflanzenart, Klima und Bodenbeschaffenheit. Wann ist die beste Zeit zum Bepflanzen? 1. Frühjahr (März bis

Neues Beet bepflanzen – bester Zeitpunkt für eine erfolgreiche Pflanzung Weiterlesen »

Magnolie blüht nicht richtig? – Ursachen & Tipps zur Abhilfe

Die Magnolie ist für viele Gartenfreunde der Inbegriff des Frühlings: Ihre beeindruckenden, duftenden Blüten machen sie zu einem echten Highlight im Garten. Umso enttäuschender ist es, wenn die Magnolie plötzlich nicht oder nur spärlich blüht. Doch keine Sorge – oft lassen sich die Ursachen gut erkennen und beheben. Mögliche Ursachen, warum deine Magnolie nicht richtig

Magnolie blüht nicht richtig? – Ursachen & Tipps zur Abhilfe Weiterlesen »

Monstera: Der perfekte Standort in deiner Wohnung

Die Monstera, auch „Fensterblatt“ genannt, gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Mit ihren großen, dekorativen Blättern bringt sie tropisches Flair in jede Wohnung. Damit sie gesund wächst und ihre typischen Blattfenster ausbildet, braucht sie jedoch den richtigen Platz. Wie sollte der Standort sein? Hell, aber ohne direkte Sonne Die Monstera liebt viel Licht, verträgt aber keine

Monstera: Der perfekte Standort in deiner Wohnung Weiterlesen »

Lavendel und seine Bestäubung

Lavendel (Lavandula) ist nicht nur eine wunderschöne Zierpflanze mit ihrem intensiven Duft und den violetten Blüten, sondern auch eine sehr wichtige Nektarquelle für viele Insekten. Doch wie wird Lavendel eigentlich bestäubt, und warum spielt das eine Rolle? Wer bestäubt den Lavendel? Lavendel gehört zu den beliebtesten Pflanzen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Seine Blüten sind

Lavendel und seine Bestäubung Weiterlesen »

Wie viel Wasser brauchen Gurkenpflanzen?

Gurken gehören zu den durstigsten Gemüsepflanzen im Garten oder Gewächshaus. Sie bestehen zu rund 95 % aus Wasser – kein Wunder also, dass sie regelmäßig gegossen werden möchten. Doch wie viel Wasser brauchen Gurkenpflanzen wirklich? Der Wasserbedarf Gurken lieben einen gleichmäßig feuchten Boden, vertragen aber keine Staunässe. Besonders während der Blüte und Fruchtbildung steigt ihr Wasserbedarf

Wie viel Wasser brauchen Gurkenpflanzen? Weiterlesen »

Schwertlilie Nahaufnahme Schwertlilien schneiden nach der Blüte – so geht’s richtig

Schwertlilien schneiden nach der Blüte – so geht’s richtig

Schwertlilien (Iris) gehören mit ihren eleganten Blüten zu den Highlights im Garten. Damit die Pflanzen gesund bleiben und im nächsten Jahr wieder üppig blühen, ist der richtige Schnitt nach der Blüte entscheidend. Hier erfährst du, wie du dabei vorgehst. Warum sollte man Schwertlilien schneiden? Nach der Blüte bilden Schwertlilien Samenstände aus. Diese kosten der Pflanze

Schwertlilien schneiden nach der Blüte – so geht’s richtig Weiterlesen »

Pflanzen vor der Hitze schützen – So überstehen Garten & Balkon den Sommer

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne wochenlang vom Himmel brennt, leiden nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Pflanzen. Hitzewellen können den Garten, den Balkon oder das Beet stark belasten: Blätter verbrennen, der Boden trocknet aus, Blüten und Früchte welken. Damit deine Pflanzen auch heiße Sommertage gut überstehen, findest du hier die besten Tipps,

Pflanzen vor der Hitze schützen – So überstehen Garten & Balkon den Sommer Weiterlesen »