Pflanzen

Pflanze Frost Winter Schnee Pflanzen vor Frost schützen – Ein Überblick

Pflanzen vor Frost schützen – Ein Überblick

Wenn die Temperaturen im Herbst und Winter fallen, kann Frost empfindlichen Pflanzen ernsthaft schaden. Wer seine Pflanzen rechtzeitig schützt, kann Gefrierbrand, Blatt- und Wurzelschäden verhindern und dafür sorgen, dass sie gesund überwintern. Hier erfährst du die wichtigsten Methoden, Pflanzen vor Frost zu schützen, und worauf man achten sollte. 1. Frühzeitig vorbereiten Beobachte die Wettervorhersage und […]

Pflanzen vor Frost schützen – Ein Überblick Weiterlesen »

Zimmerpflanze Detail Struktur Calathea White Fusion Ratgeber zur Pflanze

Calathea White Fusion: Ratgeber zur Pflanze

Die Calathea White Fusion ist ein echtes Highlight unter den Zimmerpflanzen. Mit ihren einzigartigen, marmorierten Blättern in Weiß-, Grün- und Silbertönen bringt sie tropisches Flair und einen Hauch von Eleganz in jedes Zuhause. Doch die Schönheit dieser Pflanze hat ihren Preis – sie gilt als etwas anspruchsvoller in der Pflege. Mit den richtigen Tipps gelingt

Calathea White Fusion: Ratgeber zur Pflanze Weiterlesen »

Philodendron Pink Princess – Pflege & Haltung

Die Philodendron Pink Princess ist eine der begehrtesten Zimmerpflanzen für Pflanzenliebhaber. Ihre dunkelgrünen Blätter mit auffälligen pinken Panaschierungen machen sie zu einem echten Blickfang. Damit die Pflanze ihre Schönheit behält, sind einige besondere Pflegehinweise wichtig. 1. Standort & Licht Helles, indirektes Licht ist entscheidend, um die pinke Färbung zu fördern. Direkte Sonne vermeiden, da sie

Philodendron Pink Princess – Pflege & Haltung Weiterlesen »

Seltene Hauspflanzen, die gerade im Trend liegen

In den letzten Jahren hat das Interesse an außergewöhnlichen Zimmerpflanzen stark zugenommen. Neben Klassikern wie Monstera oder Ficus rücken nun seltene Arten in den Vordergrund, die bisher vor allem Sammler*innen kannten. Hier sind einige spannende Beispiele: 1. Philodendron Pink Princess Diese Pflanze besticht durch ihre dunkelgrünen Blätter mit rosafarbenen Sprenkeln. Jede Pflanze ist ein Unikat,

Seltene Hauspflanzen, die gerade im Trend liegen Weiterlesen »

Bauernhortensien – wann ist die beste Pflanzzeit?

Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) sind wegen ihrer üppigen Blütenbälle und leuchtenden Farben beliebte Gartenpflanzen. Damit sie gut anwachsen und viele Jahre Freude bereiten, spielt der richtige Pflanzzeitpunkt eine entscheidende Rolle. Beste Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst Frühjahr (März bis Mai): Ideal, wenn der Boden frostfrei ist. Die Pflanzen können sich bis zum Winter gut einwurzeln und starten

Bauernhortensien – wann ist die beste Pflanzzeit? Weiterlesen »

Welche Pflanzen kommen am besten durch den Winter?

Nicht alle Gartenpflanzen brauchen ein Winterquartier. Viele Arten sind winterhart und trotzen Frost und Schnee ohne Probleme. Wer seinen Garten auch in der kalten Jahreszeit grün und lebendig halten möchte, kann auf diese robusten Gewächse setzen. 1. Immergrüne Gehölze Buchsbaum, Eibe, Liguster: Bleiben das ganze Jahr über grün und sind frostbeständig. Rhododendron und Kirschlorbeer: Vertragen

Welche Pflanzen kommen am besten durch den Winter? Weiterlesen »

Wasserfall tropischer Wald Kratom – Eine tropische Pflanze zwischen Botanik, Kultur und globaler Aufmerksamkeit

Kratom – Eine tropische Pflanze zwischen Botanik, Kultur und globaler Aufmerksamkeit

Einleitung: Ein Baum aus den Tropen Kratom, botanisch Mitragyna speciosa, ist eine Pflanze, die in ihrer Herkunftsregion Südostasien seit Jahrhunderten bekannt ist. Für europäische Augen wirkt sie exotisch: ein hoher, immergrüner Baum mit großen, glänzenden Blättern. Während Kratom hierzulande meist in Verbindung mit gesellschaftlichen Debatten wahrgenommen wird, lohnt sich auch ein Blick auf seine botanischen

Kratom – Eine tropische Pflanze zwischen Botanik, Kultur und globaler Aufmerksamkeit Weiterlesen »

Warum stirbt ein Marillenbaum plötzlich ab?

Viele Gartenfreunde kennen das Problem: Der Marillenbaum (Aprikosenbaum) wächst mehrere Jahre prächtig – und dann stirbt er scheinbar ohne Vorwarnung innerhalb kurzer Zeit ab. Doch dafür gibt es meist klare Ursachen. Häufige Gründe: Gummifluss (Gummose) Der Baum stößt bernsteinfarbene Harztropfen aus. Ursache: Verletzungen, Frostschäden oder Pilzkrankheiten. Folge: Leitungsbahnen verstopfen, der Baum „erstickt“. Wurzelprobleme Staunässe oder

Warum stirbt ein Marillenbaum plötzlich ab? Weiterlesen »

Zierfenchel schneiden – so bleibt er schön und vital

Zierfenchel (Foeniculum vulgare ‘Purpureum’ und andere Sorten) ist mit seinen filigranen, federartigen Blättern und den dekorativen Blütendolden eine Bereicherung für jeden Garten. Damit er lange vital bleibt und sich attraktiv entwickelt, ist der richtige Schnitt entscheidend. 1. Wann schneidet man Zierfenchel? Frühjahr: Vor dem Neuaustrieb kann der alte, vertrocknete Laubteil bodennah abgeschnitten werden. Das sorgt

Zierfenchel schneiden – so bleibt er schön und vital Weiterlesen »

Staunässe bei Zimmerpflanzen bekämpfen – So rettest du deine Pflanzen

Staunässe gehört zu den häufigsten Gründen, warum Zimmerpflanzen eingehen. Wenn die Wurzeln dauerhaft im Wasser stehen, bekommen sie keine Luft mehr – Fäulnis setzt ein, und die Pflanze stirbt oft schnell ab. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du Staunässe vermeiden oder bereits betroffene Pflanzen retten. 1. Was ist Staunässe? Staunässe entsteht, wenn überschüssiges Gießwasser nicht

Staunässe bei Zimmerpflanzen bekämpfen – So rettest du deine Pflanzen Weiterlesen »