Der Buchsbaum ist seit Jahrzehnten beliebt für seine dichten, grünen Hecken und Formgehölze im Garten. Doch Krankheiten wie der Buchsbaumzünsler oder Pilzbefall setzen ihm stark zu. Wer eine langlebige, pflegeleichte Alternative sucht, findet heute viele tolle Ersatzpflanzen, die ähnlich aussehen und den Garten genauso schön machen.
Warum eine Alternative zum Buchsbaum?
- Buchsbaumzünsler: Der gefräßige Schädling zerstört oft ganze Sträucher.
- Pilzkrankheiten: Verschiedene Pilze schwächen und töten Buchsbäume.
- Aufwand: Buchsbaum benötigt regelmäßigen Schnitt und Pflege.
Beliebte Buchsbaum Alternativen
1. Ilex crenata (Japanischer Stechpalmen-Efeu)
- Immergrün, dicht wachsend und schnittverträglich.
- Sieht dem Buchsbaum sehr ähnlich, ideal für Hecken und Formschnitt.
- Robust und weniger anfällig für Schädlinge.
2. Liguster (Ligustrum vulgare)
- Schnell wachsend und schnittverträglich.
- Blätter sind zwar etwas größer, aber ebenfalls dicht und grün.
- Verträgt Sonne und Schatten gut.
3. Scheinzypresse (Chamaecyparis)
- Immergrüner Nadelbaum mit dichter Wuchsform.
- Verschiedene Sorten bieten von hellgrün bis blaugrün tolle Farben.
- Eignet sich für kleinere Hecken oder als Solitär.
4. Lavendel (Lavandula angustifolia)
- Für mediterranen Stil und duftende Beete.
- Braucht sonnigen Standort, ist aber pflegeleicht.
- Bietet Insekten Nahrung und lockert den Garten auf.
5. Thuja (Lebensbaum)
- Immergrün und robust, ideal für hohe Hecken.
- Braucht allerdings mehr Platz als Buchsbaum.
Tipps für die Umstellung
- Alte Buchsbäume ausgraben und Boden mit Kompost verbessern.
- Neue Pflanzen je nach Art richtig pflanzen und pflegen.
- Schnitt je nach Pflanzenart anpassen (z.B. Liguster braucht mehr Schnitt als Ilex).
Fazit:
Es gibt viele attraktive und robuste Buchsbaum Alternativen, die den Garten genauso schön machen – oft sogar pflegeleichter und widerstandsfähiger. So kannst du deinen Garten langfristig gesund und grün gestalten!
Möchtest du eine Pflanzempfehlung für deinen speziellen Garten oder Tipps zur Pflege der Alternativen?