Bauernhortensien – wann ist die beste Pflanzzeit?

Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) sind wegen ihrer üppigen Blütenbälle und leuchtenden Farben beliebte Gartenpflanzen. Damit sie gut anwachsen und viele Jahre Freude bereiten, spielt der richtige Pflanzzeitpunkt eine entscheidende Rolle.


Beste Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst

  • Frühjahr (März bis Mai):
    Ideal, wenn der Boden frostfrei ist. Die Pflanzen können sich bis zum Winter gut einwurzeln und starten kraftvoll in die neue Saison.
  • Früher Herbst (September bis Oktober):
    Ebenfalls geeignet, solange der Boden noch warm ist. Die Hortensien haben so genügend Zeit, vor dem ersten Frost neue Wurzeln zu bilden.

Standort & Bodenvorbereitung

  • Halbschattig bis schattig: Direkte Mittagssonne meiden, da sie die Blätter verbrennen kann.
  • Humoser, leicht saurer Boden: Locker, nährstoffreich und gut feucht halten. Bei kalkhaltigem Boden Rhododendronerde oder spezielle Hortensienerde einarbeiten.

Pflanz-Tipps

  1. Pflanzloch doppelt so breit wie der Wurzelballen ausheben.
  2. Wurzeln leicht auflockern und den Ballen einige Minuten wässern.
  3. Pflanze so setzen, dass der Ballen mit der Erdoberfläche abschließt.
  4. Mit humoser Erde auffüllen und gut angießen.
  5. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und schützt vor Temperaturschwankungen.

Pflege nach dem Pflanzen

  • Regelmäßig gießen: Hortensien haben hohen Wasserbedarf, besonders in Trockenperioden.
  • Winterschutz: Bei Herbstpflanzung den Wurzelbereich mit Laub oder Tannenzweigen abdecken, um Frostschäden zu vermeiden.

Fazit

Die beste Pflanzzeit für Bauernhortensien ist das Frühjahr oder der frühe Herbst, wenn der Boden frostfrei und ausreichend feucht ist. Mit dem richtigen Standort und guter Pflege entwickeln sich die Pflanzen prächtig – und belohnen Sie viele Jahre lang mit prachtvollen Blüten. Hier ein praxisnaher Beitrag zum Thema „Bauernhortensien – wann pflanzen?“.