Staunässe bei Zimmerpflanzen bekämpfen – So rettest du deine Pflanzen

Staunässe gehört zu den häufigsten Gründen, warum Zimmerpflanzen eingehen. Wenn die Wurzeln dauerhaft im Wasser stehen, bekommen sie keine Luft mehr – Fäulnis setzt ein, und die Pflanze stirbt oft schnell ab. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du Staunässe vermeiden oder bereits betroffene Pflanzen retten.

1. Was ist Staunässe?

Staunässe entsteht, wenn überschüssiges Gießwasser nicht abfließen kann und sich im Topf oder Untersetzer sammelt.
Folge: Sauerstoffmangel an den Wurzeln → Wurzelfäule.

2. Ursachen von Staunässe

  • Kein Abflussloch im Topfboden
  • Zu dichter oder lehmiger Boden
  • Zu häufiges bzw. zu starkes Gießen
  • Dauerhaft Wasser im Übertopf oder Untersetzer

3. Vorbeugung

  • Drainage-Schicht aus Blähton, Kies oder Tonscherben am Topfboden anlegen
  • Abflusslöcher im Innentopf nutzen
  • Durchlässige Erde verwenden (z. B. Blumenerde mit Sand oder Perlite mischen)
  • Nach dem Gießen stehendes Wasser im Untersetzer nach spätestens 15 Minuten entfernen

4. Staunässe erkennen

  • Gelbe oder schlaffe Blätter trotz feuchter Erde
  • Matschige, übelriechende Wurzeln
  • Schimmel oder Pilze auf der Erdoberfläche

5. Soforthilfe bei Staunässe

  1. Pflanze vorsichtig aus dem Topf nehmen
  2. Nasse Erde entfernen
  3. Wurzeln prüfen: faule Stellen abschneiden
  4. In frische, lockere Erde setzen
  5. Künftig sparsamer gießen und die Fingerprobe nutzen

Fazit:
Staunässe ist oft ein hausgemachtes Problem – und lässt sich mit guter Drainage, angepasstem Gießen und etwas Aufmerksamkeit leicht vermeiden. Wer seine Pflanzen „atmen“ lässt, wird lange Freude an ihnen haben.